Bonner Werbe- und Gestaltungssatzung soll weiter entwickelt werden
ID: 804311
Gemeinsame Position von IHK, EHV und city-marketing
IHK, EHV und city-marketing sprechen sich insbesondere für Öffnungsklauseln aus: "Wenn sich bei einzelnen Straßenzügen die Mehrheit der Gewerbetreibenden auf gemeinsame Spielregeln einigen, die sich an der Zielsetzung der Satzung orientieren, müssen Anpassungen möglich sein", so city-marketing-Vorsitzender Oliver Hoffmann. Zustimmungsquoten und Verfahrensablauf sollten sich dabei am Landesgesetz für Immobilien-Standort-Gemeinschaften (ISG) orientieren. Für Gewerbetreibende im 1. Obergeschoss müssten bessere Werbemöglichkeiten geschaffen werden: "Insbesondere für die Gewerbetreibenden im ersten Obergeschoss stellen die Regelungen in § 9 Abs. 4 ein massives Problem dar, hier muss nachgearbeitet werden", so IHK-Einzelhandelsexperte Fabian Göttlich.
Der bereits bestehende Konsultationskreis - so Uwe Stephan, Hauptgeschäftsführer des EHV - soll als beratendes Gremium und als Diskussionsplattform für Grundsatzfragen förmlich in der Satzung verankert werden, hierfür muss ein neuer Paragraph geschaffen werden. "Es gilt ferner, die Satzung in Details fortlaufend weiter zu entwickeln. Mit den betroffenen Unternehmen muss immer wieder das Gespräch gesucht werden", stellt Ralph Job, geschäftsführendes Vorstandsmitglied von city-marketing, fest.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.01.2013 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 804311
Anzahl Zeichen: 2114
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 646 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bonner Werbe- und Gestaltungssatzung soll weiter entwickelt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).