Lithium-Ionen Batterien für Elektromobilität und stationäre Anwendungen im Fokus beim Batterietag.NRW
ID: 804821
Schirmherrin Svenja Schulze wird den Batterietag.NRW und die daran anschließende Konferenz in Aachen mit einem Grußwort beginnen. Der Batterietag.NRW wird gemeinsam vom Haus der Technik (HDT) sowie den Clustern EnergieForschung.NRW, EnergieRegion.NRW und NanoMikro+Werkstoffe.NRW durchgeführt. Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer von der RWTH Aachen. Die beiden Folgetage 26.-27. Februar stehen dann im Zeichen des 5. Internationalen Symposiums "Kraftwerk Batterie - Advanced Battery Development for Automotive and Utility Applications and their Electric Power Grid Integration". Hier treffen sich international tätige Wissenschaftler, Entwickler und Ingenieure, die die gesamte Bandbreite der Batteriewelt von der Grundlagenforschung bis zu den Anwendern repräsentieren. Partnerinstitut in Aachen ist das Institut für Stromrichtertechnik und elektrische Antriebe (ISEA), RWTH Aachen.
Das Programm stellte der wissenschaftliche Beirat aus dem Rekordwert von über 170 Beiträgen beim Call for Papers zusammen. Im Plenum und den Parallelsessions sind über 60 Vorträge zu den Themen Lithium-Ionen-Zellen - Materialien und Eigenschaften, Lithium-Ionen-Batterien und Alternativen, Batterie(serien)fertigung, Netzintegration von Batterien sowie Automobil- und Nichtautomobil-Anwendungen zu hören. Auch die Postersession wurde auf jetzt mehr als 100 Poster nochmals erweitert. Am zweiten Konferenztag werden drei besten wissenschaftlichen Poster mit einem vom Haus der Technik gestifteten Posterpreis prämiert.
Das Gesamtprogramm wird durch eine Fachausstellung abgerundet. Zusätzlich stehen Räume für individuelle Meetings zur Verfügung. Konferenzsprache ist Englisch. Die 1. Plenarsitzungen wird deutsch und englisch simultan übersetzt.
Informationen und das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346 oder im Internet unter www.battery-power.eu.
Weitere Informationen zum Batterietag.NRW auch unter http://www.energiekalender.de/anzeige/adresse.php?eintrag=1202515.
Ergänzende Infos zur Fachtagung "Kraftwerk Batterie" unter http://www.energiekalender.de/anzeige/adresse.php?eintrag=1202516.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.01.2013 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 804821
Anzahl Zeichen: 3159
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Aachen/Essen
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lithium-Ionen Batterien für Elektromobilität und stationäre Anwendungen im Fokus beim Batterietag.NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).