ARCD: Höhere Bußgelder bringen "Fahrrad-Rowdys nicht zur Vernunft

ARCD: Höhere Bußgelder bringen "Fahrrad-Rowdys nicht zur Vernunft

ID: 805915

ARCD: Höhere Bußgelder bringen "Fahrrad-Rowdys" nicht zur Vernunft



(pressrelations) -
  • Bußgelderhöhung als Maßnahme ungeeignet
  • Stärkere Strafen erhöhen nicht Regelakzeptanz
  • Bewusstsein für mehr Partnerschaft im Straßenverkehr wecken
  • Erhebliche Einflussmöglichkeit durch Verkehrsteilnehmer
Bad Windsheim (ARCD), 30. Januar 2013 - Im vergangenen Jahr hatte Bundesverkehrsminister Ramsauer angekündigt, strenger gegen "Kampf-Radler" vorgehen zu wollen. Dem sollen durch höhere Bußgelder nun offenbar Taten folgen. Vorgesehen ist eine Anhebung der Strafen für Rad-Rüpel um fünf bis zehn Euro.

Dabei sind sich Verkehrsexperten und Psychologen längst einig, dass höhere Strafen nicht zu einer besseren Akzeptanz und Einhaltung der Verkehrsregeln führen. Der ARCD bezweifelt, dass steigende Bußgelder Fahrradfahrer dazu bringen, nicht mehr über rote Ampeln, auf der falschen Straßenseite, Gehwegen oder entgegen der Fahrtrichtung in Einbahnstraßen zu fahren und bei Dunkelheit mit geeigneter Beleuchtung unterwegs zu sein. Denn auch in Ländern mit drakonischeren Strafen als in Deutschland gebe es weiterhin Regelverstöße.

Besser seien dagegen Aufklärungsmaßnahmen wie die Initiative "Rücksicht statt Risiko" des ARCD. "Viele der angeprangerten Verstöße geschehen doch aus dem Gefühl heraus, nicht so schnell voranzukommen, wie die anderen. Auch bei höheren Bußgeldern werden Rüpel ihren vermeintlichen Vorsprung weiterhin gegen das relativ geringe Risiko abwägen, erwischt zu werden", sagt Jürgen Dehner, Generalsekretär des ARCD. Damit Bußgelder überhaupt abschrecken könnten, müsste die Kontrolldichte deutlich erhöht werden. Das aber koste Geld und sicher gebe es für die Ordnungshüter Wichtigeres zu tun, als Radfahrern aufzulauern.

"Wirksamer und vor allem völlig kostenlos ist Rücksichtnahme im Straßenverkehr", so Dehner. "Daher müssen wir auch die so genannten Fahrrad-Flegel davon überzeugen, Regeln im Straßenverkehr anzuerkennen und sich für andere berechenbar zu verhalten, damit das Risiko für alle geringer wird." Wenn ein stärkeres Bewusstsein für mehr Partnerschaft im Straßenverkehr vorherrsche, sehe sich die Politik weniger gezwungen, mit relativ hilflosen Maßnahmen wie Bußgelderhöhungen vorzugehen. "Die Verkehrsteilnehmer können durch ihr eigenes Verhalten mehr Einfluss ausüben, als sie denken", so Dehner.



ARCD-Motto "Ru¨cksicht statt Risiko"

Im Jahr 2013 legt der ARCD einen Schwerpunkt seiner Verkehrssicherheitsarbeit auf die Ru¨cksichtnahme im Straßenverkehr. Unter dem Motto "Ru¨cksicht statt Risiko" bringt der Club als Interessenvertretung mobiler Menschen dieses wichtige Thema verstärkt in der politischen und gesellschaftlichen Diskussion voran. Ziel des ARCD ist es, durch "Ru¨cksicht statt Risiko" die Zahl der Verkehrsopfer dauerhaft zu senken. Daher ist "Ru¨cksicht statt Risiko" nicht nur eine Empfehlung, sondern eine klare Forderung des ARCD an alle Verkehrsteilnehmer, ihre Verantwortung gegenu¨ber der Gesellschaft wahrzunehmen. ARCD

Diese Meldung hat 2.955 Zeichen.

Abdruck honorarfrei. Wir freuen uns u¨ber ein Belegexemplar.


Über den ARCD

Der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands erster Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine über 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr - mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen. Als Gründungsmitglied des Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC mit Büro in Brüssel engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift "Auto
Reise" unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.


ARCD
Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.
Silvia Schöniger
Pressestelle
Oberntiefer Straße 20
91438 Bad Windsheim
Telefon: +49 (0) 98 41 / 4 09 - 182
Telefax: +49 (0) 98 41 / 4 09 - 190
Email: presse@arcd.de
Web: www.arcd.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

ARCD
Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.
Silvia Schöniger
Pressestelle
Oberntiefer Straße 20
91438 Bad Windsheim
Telefon: +49 (0) 98 41 / 4 09 - 182
Telefax: +49 (0) 98 41 / 4 09 - 190
Email: presse(at)arcd.de
Web: www.arcd.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Familienernährerinnen am Arbeitsmarkt stärken Anhörung belegt: Novelle des Städtebaurechts bedarf der Nachbesserungen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.01.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 805915
Anzahl Zeichen: 4750

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARCD: Höhere Bußgelder bringen "Fahrrad-Rowdys nicht zur Vernunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARCD: In sieben Schritten zum winterfesten Auto ...

- Rechtzeitig Reifen wechseln - Frostschutz für Kühlwasser und Scheibenwaschanlage - Türdichtungen mit Pflegesubstanzen behandeln Von O bis O - also von Oktober bis Ostern - lautet eine altbekannte Regel zum richtigen Einsatz ...

ARCD: Günstig am Flughafen parken ...

- Frühbucher-Rabatte übers Internet nutzen - Günstigere Parkplätze in Flughafennähe mit Shuttle-Transfer - "Park, sleep and fly"-Pakete als Alternative Bad Windsheim (ARCD), 1. Juli 2015 - Sein Auto während der Reise ...

Alle Meldungen von ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z