WAZ: Retten, was zu retten ist. Kommentar von Stefan Schulte

WAZ: Retten, was zu retten ist. Kommentar von Stefan Schulte

ID: 806130
(ots) - Krisen haben viele Gesichter. Das hässlichste gehört
dem Opfer namens Solidarität. Das Gefühl der Bochumer Opelaner, von
den eigenen Leuten fallen gelassen zu werden, ist nachvollziehbar.
Was haben sie davon, wenn in ihrem Werk Arbeitsplätze entstehen, die
dann andere besetzen? Ihr jahrelanger Kampf, der auf ein baldiges
Ende zusteuert, hinterlässt Frust und Verbitterung. Was sonst? Doch
Werke werden von Konzernen geschlossen, nicht von Gewerkschaften. Das
segensreiche Instrument der Mitbestimmung in Deutschland versetzt sie
immerhin in die Lage, das Schlimmste zu verhindern, wo es nur geht.
Genau das versucht derzeit die IG Metall, und in ihrem bescheidenen
Rahmen auch die Landesregierung. In jeder Krise gibt es einen Punkt,
ab dem bisherige Positionen geräumt werden müssen, um noch größeren
Schaden abzuwenden. Alles deutet darauf hin, dass dieser Punkt
erreicht ist. Die IG Metall sieht sich offenkundig nicht mehr in der
Lage, die Autoproduktion in Bochum zu halten. Es ist ihre Pflicht,
nun zu retten, was zu retten ist. Nur sollte niemand von den
Betroffenen in Bochum verlangen, das zu verstehen oder zu verzeihen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Home Office Day mit 65% mehr Teilnehmern ein Erfolg Allgemeine Zeitung Mainz: Zum Erfolg verdammt / Kommentar zu Opel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2013 - 19:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806130
Anzahl Zeichen: 1419

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Retten, was zu retten ist. Kommentar von Stefan Schulte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Thyssenkrupp bestätigt Drohnenüberflug ...

In Kiel ist in der vergangenen Woche auch eine U-Boot-Werft von Thyssenkrupp von Drohnen überflogen worden, wie das Unternehmen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ-Donnerstagausgabe, waz.de) bestätigte. "Wir können bestätigen, dass e ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z