Europa im Fokus: Bürgerinnen und Bürger diskutieren im Auswärtigen Amt über die Zukunft Europas
ID: 80614
Europa im Fokus: Bürgerinnen und Bürger diskutieren im Auswärtigen Amt über die Zukunft Europas
Die Bürgerkonferenz in Deutschland ist Teil eines von der Europäischen Kommission initiierten europaweiten Beteiligungsprozesses, der nach dem großen Erfolg im Jahr 2007 jetzt zum zweiten Mal stattfindet. Herzstück des Projekts sind die Bürgerkonferenzen in allen 27 EU-Mitgliedsländern: Zeitgleich und per Video miteinander verbunden, formulieren dabei an drei Wochenenden im März zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger nationale Empfehlungen an die Politik. Auf Grundlage der nationalen Bürgererklärungen entstehen 15 gesamteuropäische Empfehlungen, die beim Europäischen Bürgergipfel am 10.-11. Mai in Brüssel mit Vertretern der europäischen Institutionen diskutiert werden.
Die Europäischen Bürgerkonferenzen werden von einem europäischen Partnerkonsortium unter Leitung der König-Baudouin-Stiftung umgesetzt. Die deutschen Projektpartner sind die Robert-Bosch-Stiftung, IFOK (Institut für Organisationskommunikation) und das Auswärtige Amt.
Weitere Informationen
Internetangebot des Auswärtigen Amts:
www.auswaertiges-amt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.03.2009 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80614
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europa im Fokus: Bürgerinnen und Bürger diskutieren im Auswärtigen Amt über die Zukunft Europas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).