Rheinische Post: Zypern braucht EU-Hilfe
= Von Martin Kessler
ID: 806155
Milliardenhilfen für den von der Pleite bedrohten Inselstaat Zypern
gegenzuzeichnen. Und solange es nicht klar ist, ob eine populistische
Regierung sich über mögliche Konditionen für diese Hilfe einfach
hinwegsetzt, wird es auch keinen Cent für die Zyprioten geben. Doch
auf mittlere Sicht werden die zahlungskräftigeren Euro-Länder kaum um
Hilfen herumkommen. Denn die Insel ist für Europa strategisch wichtig
- trotz ihrer Stellung als Oase für Schwarzgeld insbesondere von
russischen Anlegern. Überließe man Zypern anderen Mächten, so
entstünde mitten im Mittelmeer eine Verrechnungszentrale für
Diktatoren und zweifelhafte Staatslenker aller Art. Auch der
Dauerkonflikt mit der Türkei um die Einheit der Insel bekäme
plötzlich eine für die EU riskante Wendung. Eine Rettungsaktion für
Zypern käme mit 17,5 Milliarden Euro die Europäer gleichwohl ziemlich
teuer. Deshalb muss sich die Insel einem strengen Reform-Regime
unterwerfen und zugleich die strikten Schwarzgeldbestimmungen der EU
akzeptieren.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2013 - 20:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806155
Anzahl Zeichen: 1285
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Zypern braucht EU-Hilfe
= Von Martin Kessler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).