Schwäbische Zeitung: Mali stärken - Kommentar
ID: 806169
Timbuktu und anderen Städten Malis muss gesichert werden. Auch in
Westafrika braucht ein Staat funktionierende Sicherheitskräfte wie
Armee und Polizei. Die internationalen Geber haben gedacht, das Land
sei eine Demokratie und alles verlaufe in geordneten Bahnen. Wozu
Sicherheitskräfte ausbilden, wenn das Land - oberflächlich betrachtet
- kaum größeres Konfliktpotenzial barg?
Die Gruppen, die sich nun aus Timbuktu und anderen Städten in die
Tiefen der Sahara verzogen haben, mögen dem Terrornetzwerk al-Kaida
nahestehen, gefährlich sind sie allemal. Neben dem Terror, den sie
gegen die einheimische Bevölkerung ausübten, verfügen sie über
Kontakte zur kolumbianischen Drogenmafia. Eine Befriedung der
Sahara-Region ist auch im ureigenen deutschen Interesse. Jetzt gilt
es, die Sicherheitskräfte in Mali dauerhaft zu stärken.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2013 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806169
Anzahl Zeichen: 1140
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leutkirch
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Mali stärken - Kommentar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).