E-world energy & water 2009: SEEBURGER präsentiert Marktkommunikations-Lösung für die Energie

E-world energy & water 2009: SEEBURGER präsentiert Marktkommunikations-Lösung für die Energiewirtschaft

ID: 80648

Bretten, 15. Januar 2009

Vom 10. – 12. Februar 2009 heißt es wieder „Willkommen auf der E-world 2009“. Auch SEEBURGER ist auf der Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft mit einem Stand in Halle 3, Stand 531 vertreten. Der Integrationsexperte informiert die Fachbesucher über seine offene und flexible Marktkommunikations-Lösung für die Energiewirtschaft.



(firmenpresse) - Mit den Regelungen der Bundesnetzagentur - wie GPKE, GeLi Gas, APERAK, GABi und Unbundling - stehen Energieversorgungsunternehmen vor Herausforderungen im Bezug auf die Anpassung ihrer Geschäftsprozesse und Informationssysteme. Mit geeigneten Softwarelösungen, wie der Branchenlösung von SEEBURGER, kann auch diese Anforderung gewinnbringend genutzt werden, bei gleichzeitiger Optimierung der Geschäftsprozesse.

Die SEEBURGER-Branchenlösung realisiert den gesetzeskonformen Datenaustausch in der Energiewirtschaft. Die Vorgaben im Bereich GPKE, GeLi Gas, sowie RaBi, GABi Gas und die sehr hohen Volumenanforderungen im Bereich Unbundling, werden erfüllt. Gute Performance, Skalierbarkeit und Sicherheit decken auch unternehmenskritische Anforderungen problemlos ab. Neben flexibel anpassbaren Message Mappings steht ein komfortables nachrichtenspezifisches Monitoring für die Prozessüberwachung in IT- und Fachabteilung zur Verfügung. Eine Standarderweiterung für die Integration von Signaturerstellungseinheiten realisiert die qualifizierte Signatur im Massenbetrieb gemäß UStG und SigG.
Bearbeitungszeiten und Kosten können mit der Branchenlösung erheblich gesenkt werden.

„Unsere Branchenlösung deckt immer die aktuellen Marktanforderungen ab. Somit profitieren unseren Kunden davon, ihre Prozesskosten in der Energiewirtschaft zu senken, da wir eine optimale Softwarelösung anbieten, die zur Effizienzsteigerung und Optimierung der Geschäftsprozesse beiträgt. Wir freuen uns darauf, unsere Kunden und alle interessierten Unternehmen auf der E-world 2009 begrüßen und über unser Branchen-Angebot informieren zu dürfen.“ so Martin Walmsley, Vice President Sales für Industry, Services & Utilities bei der SEEBURGER AG.

Über 10 Jahre Praxiserfahrung und mehr als 150 Kunden in der Energiewirtschaft sind ein Beweis für die Qualität der SEEBURGER Branchen-Lösung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über SEEBURGER

Ziel von SEEBURGER ist es, die nahtlose Integration von externen und internen Prozessen - die Abläufe zwischen unterschiedlichen Anwendungssystemen oder Geschäftspartnern - medienbruchfrei zu gestalten. SEEBURGER erreicht durch einen ganzheitlichen Ansatz aus Konzeption, Beratung und Projektierung von praxiserprobten Softwarelösungen eine vollständige Automatisierung der Geschäftsprozesse und kann somit maximale Einsparpotenziale für seine Kunden realisieren. Das Angebot reicht von Logistik-/RFID-Lösungen, über Lösungen zur automatischen Bearbeitung von Belegen, bis hin zur effizienten Integration von B2B-Geschäftsprozessen. Die ganzheitliche, neutrale Beratung bei der Einführung von Produktdatenmanagement-Systemen rundet das Portfolio ab. SEEBURGER zeichnet eine langjährige Partnerschaft mit SAP aus - bereits seit mehreren Jahren runden eigene Lösungen für SAP das Portfolio ab.
Ergänzend bietet SEEBURGER Managed Services. Dazu gehört der Bereich Transaction-Services mit der SaaS B2B-Plattform, wie auch das klassische Outsourcing der B2B-Integration und das Application Management. Für die Realisierung einer 100% Partneranbindung bietet SEEBURGER seine Roll-Out-Services an. Mit weiteren Dienstleistungen wie Consulting und Support vervollständigt SEEBURGER seinen ganzheitlichen Ansatz.

SEEBURGER-Kunden profitieren von der Branchenexpertise und dem Knowhow aus Projekten bei über 7.800 Unternehmen wie ABN AMRO, Beiersdorf, Bosch, Coop, Danfoss, EnBW, Heidelberger Druckmaschinen, Hagebau, Hyundai, LIDL, Novartis, Osram, Porsche, Siemens, s.Oliver, Schiesser, SupplyOn, Tetley, VW, Whirlpool u.a. Die SEEBURGER AG wurde 1986 in Bretten gegründet und ist weltweit mit 17 Niederlassungen präsent.



Weitere Informationen unter www.seeburger.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ANNOVA und S4M: Gemeinsam auf der NAB 2009 Die Energie Waldeck-Frankenberg GmbH setzt auf SEEBURGER für mehr Flexibilität und Service
Bereitgestellt von Benutzer: Seeburger
Datum: 27.03.2009 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80648
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.01.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 583 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-world energy & water 2009: SEEBURGER präsentiert Marktkommunikations-Lösung für die Energiewirtschaft "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SEEBURGER AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SEEBURGER AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z