Berlinale: "Wirtschaftskrise wirkt sich auf die Filmproduktion aus"
ID: 806549
Direktor Dieter Kosslick im Interview der Deutschen Welle
Auch die Wirtschaftskrise schlage sich 2013 in den Festivalfilmen nieder: "Wir sehen die Kollateralschäden, die die Krise angerichtet hat. Die diesjährigen Filme sind sehr nah an der Realität dran." Besonders spürbar sei dies in Beiträgen aus Zentral- und Osteuropa. In einigen südeuropäischen Ländern wirke sich die Wirtschaftskrise ebenfalls auf die Filmproduktion aus: "Wir werden das in ein bis zwei Jahren merken. In Spanien wurde die Filmförderung auf wenige Millionen Euro gesenkt. In Griechenland gibt es überhaupt kein Geld für große Filme", sagte Kosslick.
Auf internationaler Ebene bescheinigte der Festivaldirektor der Kinolandschaft eine positive Bilanz: "Das Kino boomt - nicht nur das große, sondern auch das kleine. Das Independent-Kino erlebt einen Neustart."
Nach vierjährigen Bemühungen sei es den Berlinale-Veranstaltern endlich gelungen, den chinesischen Filmemacher Wong Kar Wai als Jurypräsidenten zu gewinnen. Dessen neuer Film "The Grandmaster" werde am Donnerstag, 7. Februar, das Festival eröffnen.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.01.2013 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806549
Anzahl Zeichen: 1857
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berlinale: "Wirtschaftskrise wirkt sich auf die Filmproduktion aus""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Welle (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).