Berlin sucht den Trennthelden
Abstimmung auf www.trenntwende.de bis 28. Februar / Teilnehmer können wertvolle Preise gewinnen / Berliner wählen das beste Müllprojekt der Hauptstadt
•ein Paket bestehend aus einem TrenntMöbel Taschen-Set, einem Trinkwassersprudler von Sodastream, zwei Eintrittskarten für den Zoologischen Garten Berlin, dem Buch „Genug: Wie sie der Welt des Überflusses entkommen“ und dem Abfalltrennspiel „Weg damit“
•ein Paket bestehend aus einem Halbjahresabonnement für Brot der Bäckerei Märkisches Landbrot, einem Trinkwassersprudler von Sodastream, zwei Eintrittskarten für den Zoologischen Garten Berlin, dem Buch „Genug: Wie sie der Welt des Überflusses entkommen“ und dem Abfalltrennspiel „Weg damit“
•drei Pakete bestehend aus jeweils einem 100 Euro Warengutschein für den Online-Shop der memo AG, einem Insektenhotel, zwei Eintrittskarten für den Zoologischen Garten Berlin, dem Buch „Genug: Wie sie der Welt des Überflusses entkommen“ und dem Abfalltrennspiel „Weg damit“
•fünf Pakete jeweils bestehend aus einem Wurzelwurmhaus oder Igelhaus, einem Pilzzucht-Set für zu Hause, zwei Eintrittskarten für den Zoologischen Garten Berlin, dem Buch „The Story of Stuff“ und dem Abfalltrennspiel „Weg damit“
Aus Trenntsettern werden Trennthelden
Mit den Berliner Trenntwende-Wettbewerben in 2011 und 2012 wurde der Weg zum finalen Publikumsentscheid im Februar 2013 geebnet. Aus 218 Projekten und Ideen rund um die Themen Abfallvermeidung, Mülltrennung und Recycling wurden die insgesamt 18 Preisträger in den drei Kategorien Privathaushalte, Unternehmen und Bildungseinrichtungen ermittelt. Zu den Gewinnern aus den vergangenen Jahren zählen unter anderem die Grundschule im Beerwinkel, der Verein INBAK mit seinen nachhaltigen BücherboXXen, der Blog „Murks? Nein Danke!“, die Bäckerei Second Bäck aus Prenzlauer Berg, das Unternehmen Culinary Misfits und der Upcycling Fashion Store. Auf der Kampagnen-Webseite www.trenntwende.de werden alle Gewinner-Projekte und -Ideen ausführlich vorgestellt.
Die Trenntwende: Gemeinsam stark
Die Mitmachkampagne „Trenntwende“ steht unter dem Motto „Unsere Stadt. Unser Müll. Die Idee!“ und informiert und motiviert Berlinerinnen und Berliner zu Abfallvermeidung und -trennung. Auf der Kampagnenwebsite können Besucher mit dem MüllCheck ihr Wissen testen und herausfinden, ob sie ein „Müllmuffel“ oder doch eher der schlaue „Müllionär“ sind. Die Trenntwende wird von der Stiftung Naturschutz Berlin aus Mitteln des Förderfonds Trenntstadt Berlin gefördert. Für Konzept und Organisation ist die gemeinnützige co2online GmbH verantwortlich, die sich in zahlreichen Kampagnen für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft einsetzt.
Die Trenntwende wird unterstützt durch bpg BerlinPlakat GmbH, Eclipse GmbH, EUREF AG, GSW Immobilien AG, Märkisches Landbrot GmbH, memo AG, Tetra Pak Deutschland, Onlineshop wurmwelten.de und das Stadtmagazin zitty Berlin. Gleichzeitig wird die Kampagne von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt unterstützt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über co2online
Die gemeinnützige co2online GmbH (www.co2online.de) setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln und Heizgutachten motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. Ein starkes Netzwerk mit Partnern aus Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterstützt verschiedene Informationskampagnen. Die Handlungsimpulse, die die Kampagnen von co2online auslösen, tragen nachweislich zur CO2-Minderung bei.
Kontakt:
Boris Demrovski
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 780 9665 – 25
Fax: 030 / 780 9665 – 11
E-Mail: boris.demrovski(at)co2online.de
www.co2online.de/twitter
www.co2online.de/facebook
Datum: 31.01.2013 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806707
Anzahl Zeichen: 4019
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Boris Demrovski
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 / 780 9665 – 25
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.02.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berlin sucht den Trennthelden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
co2online gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).