Schülernachhilfe: Den richtigen Anbieter finden / TÜV Rheinland liefert "Qualitätsstandard Nachhilfe" als Orientierungshilfe / 90 Prüfkriterien für umfassende Qualität
ID: 807291
Frage: Ist am Ende des Schuljahres vielleicht die Versetzung
gefährdet? Für Wackelkandidaten ist vielfach jetzt die Zeit, sich in
einzelnen Fächern für Nachhilfeunterricht zu entscheiden. Doch
welcher Dienstleister ist der richtige, wer bietet qualifizierte
Lehrer, ein passendes Lehrkonzept? Der "Qualitätsstandard Nachhilfe"
von TÜV Rheinland liefert hier eine Entscheidungsgrundlage für Eltern
und Schüler. Das Prüfsiegel erhalten jene Nachhilfeinstitute, die ein
umfangreiches Audit bestanden haben. "Dabei schauen wir uns den
Anbieter genau an: Ist das Nachhilfeinstitut gut erreichbar und in
einer angemessenen Umgebung, sind die Verträge transparent und geht
der Anbieter auf die individuellen Schulungsansprüche ein? All diese
Facetten werden in unserem Audit berücksichtigt", erklärt Oliver
Abendroth, Auditor bei TÜV Rheinland. Die unabhängige Prüfung liefert
Eltern eine Orientierungshilfe in dem unübersichtlichen
Anbieter-Dschungel.
Bei der Prüfung von Nachhilfeinstituten durch TÜV Rheinland werden
rund 90 verschiedene Punkte kontrolliert. Unter anderem ist
gefordert, dass Lerngruppen nur maximal fünf Schüler umfassen. Nur
qualifizierte Lehrkräfte sind zugelassen, die entsprechendes
Lernmaterial einsetzen und in der Lage sind, den Schülern
weiterführende Lernstrategien zu vermitteln. Auch sollten sie die
Fortschritte der Kinder transparent dokumentieren können. "Wir
schauen uns vor allem den Unterricht vor Ort an, besuchen die Gruppen
und beurteilen so die Qualität des Unterrichts", sagt Oliver
Abendroth. Auch die umfassende Erstberatung und regelmäßige
Elterngespräche sind Grundlage des Audits. Erst, wenn alle Kriterien
erfüllt sind, vergibt TÜV Rheinland das Prüfzeichen für maximal drei
Jahre, wobei einmal jährlich erfolgreiche Überprüfungen der
zertifizierten Nachhilfeorganisationen stattfinden müssen.
Weitere Informationen auch zu geprüften Nachhilfeinstituten unter
www.tuv.com (Stichwort "Nachhilfe" im Suchfenster TUVdotCOM) im
Internet.
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse, Tel.: 0221/806-2255
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 807291
Anzahl Zeichen: 2569
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 113 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schülernachhilfe: Den richtigen Anbieter finden / TÜV Rheinland liefert "Qualitätsstandard Nachhilfe" als Orientierungshilfe / 90 Prüfkriterien für umfassende Qualität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).