?Der Apple-Check? im Ersten: Nach wie vor Arbeitszeitverstöße bei chinesischen Zulieferern

?Der Apple-Check? im Ersten: Nach wie vor Arbeitszeitverstöße bei chinesischen Zulieferern

ID: 807608

"Der Apple-Check" im Ersten: Nach wie vor Arbeitszeitverstöße bei chinesischen Zulieferern



(pressrelations) -
© WDR/Görgen Die Produktion von Apple Produkten in China verstößt nach wie vor gegen die örtlichen Gesetze zum Arbeitsschutz. Dies haben WDR-Recherchen in den Regionen Shenzhen und Shanghai, wo Apple in zahlreichen Zulieferbetrieben produzieren lässt, ergeben. Die ARD berichtet darüber am Montag in der Dokumentation "Der Apple-Check" (20.15 Uhr, Das Erste).

Zahlreiche Arbeiter berichteten dem WDR-Team über wöchentliche Arbeitszeiten von 60 Stunden und mehr. Apple bestritt gegenüber dem WDR diese Gesetzesverstöße nicht und teilte für seinen größten Zulieferer Foxconn mit, dieser wolle "bis Juli 2013 seine Fabriken in Bezug auf Arbeitszeiten in Einklang mit den chinesischen Gesetzen" bringen. Ab dann solle dort das rechtliche Maximum von umgerechnet 49 Stunden in der Woche gelten. Über die anderen Zulieferbetriebe machte das US-Unternehmen keine Angabe.

Apple war 2010 in die Schlagzeilen geraten, weil sich eine Reihe von Arbeitern des Zulieferers Foxconn aus Verzweiflung über Arbeitsüberlastung und schlechter Bezahlung umgebracht hatten. Kurz danach hatte der US-Hard- und Softwareriese eine Begrenzung der Überstundenzeiten angekündigt. Aus Sicht der Hongkonger Menschenrechtsorganisation Sacom hat sich die Situation seitdem nicht wesentlich verbessert, da bei Arbeitszeitkürzungen das ohnehin zu niedrige Gehalt nicht ausreichend erhöht worden sei. "Damit schadet Apple den Arbeitern in Wirklichkeit", erklärte eine Sacom-Sprecherin gegenüber dem WDR.

Die ARD präsentiert im "Apple-Check" Filmaufnahmen aus einer Fabrik, in der die Beschäftigten zum Teil für einen Stundenlohn von umgerechnet einen Euro arbeiten, und zeigt Bilder aus einem heruntergekommenen Arbeiterwohnheim, in dem sich 14 Personen einen Raum teilen müssen.


Westdeutscher Rundfunk - WDR
Appelhofplatz 1
50667 Köln
Deutschland

Telefon: +49 (221) 220-0

URL: Http://www.wdr.de




Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Westdeutscher Rundfunk - WDR
Appelhofplatz 1
50667 Köln
Deutschland

Telefon: +49 (221) 220-0

URL: Http://www.wdr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  4. Deutsche Anlegermesse Frankfurt 2013 - Vortragsplan jetzt online Steuerliche Entlastungen können in Kraft treten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.02.2013 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 807608
Anzahl Zeichen: 2244

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Der Apple-Check? im Ersten: Nach wie vor Arbeitszeitverstöße bei chinesischen Zulieferern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutscher Rundfunk - WDR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wembley trimedial im WDR ...

Das WDR-Programm steht am Wochenende ganz im Zeichen des Champions-League-Finales zwischen Borussia Dortmund und Bayern München: Der Sender stimmt in Radio, Fernsehen und Internet auf das Spiel um den Henkelpott im Londoner Wembley-Stadion ein. So ...

Vorverkauf für 1LIVE Comedynacht XXL gestartet ...

Carolin Kebekus, Atze Schröder, Johann König am 14.10. in Köln Carolin Kebekus, Atze Schröder, Johann König, Olaf Schröder, Tony Mono, Florian Schroeder, Luke Mockridge und Maxi Gstettenbauer - diese Comedians holen 1LIVE und das Köln Com ...

Alle Meldungen von Westdeutscher Rundfunk - WDR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z