Neue OZ: Kommentar zu PID

Neue OZ: Kommentar zu PID

ID: 807902
(ots) - Über den Wert des Lebens

Präimplantationsdiagnostik (PID), Abtreibung, Sterbehilfe - mit
wenigen Themen tut sich der Gesetzgeber so schwer wie mit jenen, die
Beginn und Ende des Lebens betreffen. Was einst allein die Natur
entschied, liegt heute im Einflussbereich des Menschen - und stellt
sowohl die Politik als auch jeden Einzelnen vor existenzielle Fragen,
die mit großer Behutsamkeit diskutiert werden müssen.

Das hat der Bundestag getan, bevor der Bundesrat nun über die neue
Verordnung zur PID abgestimmt hat. Nach dem Ja der Länder wird es
künftig in Deutschland erlaubt sein, künstlich erzeugte Embryonen auf
genetische Defekte hin zu untersuchen.

Gerade weil die Medizin inzwischen sehr viel ermöglichen kann,
sind genaue Grenzen notwendig. Es muss sich zeigen, ob diese im Fall
PID konkret genug formuliert sind. Denn die Gefahr einer Fehlgeburt
steigt zum Beispiel auch, je älter eine Frau ist. Niemals darf die
umstrittene Diagnostik zur Routine werden.

Begrüßenswert ist es, dass nun Rechtssicherheit für Ärzte und
Eltern herrscht. Wie in der Debatte über Sterbehilfe schwebt aber
weiter die Frage über der neuen Verordnung, ob ein Mensch darüber
entscheiden darf, inwieweit ein Leben lebenswert ist. Denn trotz
aller Einschränkungen: Bei der PID wird menschliches Leben
vernichtet, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Auch wenn
Ehepaaren so eine Entscheidung sicher schwerfällt, ist sie dennoch
eine Selektion.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Riskante Initiative
Kommentar von Lorenz Redicker zu den Beamtenpensionen Neue Presse Hannover: Döring schließt Überraschungen bei der geheimen Niedersachsen-Ministerpräsidentenwahl nicht aus / Union soll Haltung zur Rentenfrage klären
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2013 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 807902
Anzahl Zeichen: 1765

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu PID"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z