Am 14. Februar ist es wieder soweit - Herz ist Trumpf!
ID: 808436
Woher stammt eigentlich der Valentinsbrauch?

(firmenpresse) - Natürlich ist das ganze Jahr Zeit für die Liebe und kleine oder große Liebesbeweise. Aber an jedem 14. Februar heißt es - Herz ist Trumpf! Woher kommt dieser romantische Brauch des Valentintages und seit wann zelebrieren wir ihn bei uns? Es gibt unzählige Geschichten und Legenden.
Eine davon besagt, dass der Heilige Valentin im römischen Reich heimlich Liebespaare traute, die nicht heiraten durften und dafür enthauptet wurde. Überliefert wurde auch die Legende vom Valentinsorakel, das den Namen des Zukünftigen verraten sollte. Die Namen wurden dazu auf Zettel geschrieben, mit Lehm umwickelt und in ein Wasserglas versenkt. St. Valentin wählte den- oder diejenige aus, deren Name als erstes sichtbar wurde.
Mitte des 16. Jahrhunderts soll der englische Schriftsteller Samuel Pepys als Dankeschön auf einen Liebesbrief an seine Gattin von ihr am 14. Februar einen Blumenstrauß erhalten haben. Von dort an wurde es zur Tradition in der britischen Gesellschaft.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kam der Valentinsbrauch nach Deutschland. 1950 fand in Nürnberg der erste Valentinsball statt und seitdem spricht man auch bei uns offiziell vom Valentinstag.
MAIL BOX Berlin wünscht alles Liebe!
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: MAILBOX
Datum: 04.02.2013 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 808436
Anzahl Zeichen: 1292
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Kallabis
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-475987-12
Kategorie:
Valentinstag
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.02.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2459 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Am 14. Februar ist es wieder soweit - Herz ist Trumpf!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MAIL BOX Direkt-Marketing Service GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).