Ostsee-Zeitung: Zum Fußball-Wettskandal
ID: 808935
Schiedsrichter fällt es schwer, der Verlockung des schnell und leicht
verdienten Geldes zu widerstehen. Sie lassen sich kaufen und werden
selbst zum Teil der Wettmafia. Mit jedem Betrugsfall büßt der Sport
an Glaubwürdigkeit ein. Seinen Reiz scheint er dabei nicht zu
verlieren. Erstaunlich: Das Interesse am Fußball nimmt trotz
zahlreicher Betrugsfälle zu. Sportverbände und Politik, die in der
Verantwortung stehen, kritisieren den Betrug zwar, handeln aber
nicht. Konsequent wäre es, Sportwetten einen Riegel vorzuschieben.
Ein Verbot? Nicht in Sicht. Im Wettgeschäft werden Milliarden
umgesetzt. Staat und Sport kassieren kräftig mit.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Alexander Loew
Telefon: +49 (0381) 365-439
alexander.loew@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2013 - 18:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 808935
Anzahl Zeichen: 915
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Zum Fußball-Wettskandal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).