Rheinische Post: Ausgleich in Schieflage

Rheinische Post: Ausgleich in Schieflage

ID: 808967
(ots) - Der Länderfinanzausgleich ist ein merkwürdiges
Konstrukt, das ökonomischen Gesetzen zuwiderläuft: Er bestraft die
Fleißigen und Sparsamen und belohnt die weniger Fleißigen und die
Sparunwilligen. Kein Wunder, dass die Zahl der Geberländer auf drei
gesunken und die der Nehmerländer auf 13 angeschwollen ist. Das
Konstrukt ist trotz einiger Korrekturen im Jahr 2005 weiterhin
reparaturbedürftig, und es ist deshalb auch in Ordnung, wenn nun
Bayern und Hessen versuchen, über eine Verfassungsklage weitere
Änderungen herbeizuführen. Der Finanzausgleich sollte nicht erst nach
dem Ende des Solidarpakts 2019 grundlegend reformiert werden. Eine
Reform sollte die ökonomischen Fehlanreize des Finanzausgleichs
minimieren: Bundesländer könnten etwa eigene Zuschläge auf eine zuvor
allgemein abgesenkte Einkommensteuer erheben können. Zudem könnte die
Einkommensteuer je zur Hälfte an das Wohnsitzland und an das
Arbeitsortland eines Steuerzahlers fließen. Das unsägliche
Stadtstaatenprivileg kann dann endlich entfallen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: 20 Jahre OWL GmbH
Eine stolze Region
MATTHIAS BUNGEROTH Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Der internationale Wettskandal
Beängstigend
HUBERTUS GÄRTNER
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2013 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 808967
Anzahl Zeichen: 1248

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Ausgleich in Schieflage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z