Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Lehrerstellen
ID: 808970
NRW-Schulministerium weniger Stellen an Gymnasien ausschreiben lässt.
Mit Wegfall eines Jahrgangs werden eben weniger Lehrer gebraucht.
Indem aber bereits jetzt weitaus weniger Stellen als in den Vorjahren
besetzt werden, geraten einige Schulen ins Straucheln. Sie erleben
eine Durststrecke ausgerechnet in der arbeitsintensiven Phase des
Doppelabitur-Jahrgangs. Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) hat
einst gesagt, im Sommer sollen die rechnerisch überschüssigen
Lehrerstellen an den Schulen verbleiben, um die Qualität zu
verbessern. Dass es ein halbes Jahr vorher weniger Einstellungen
geben würde, hätte sie deutlicher sagen müssen. Es gehört zum
Gesamtbild dazu. Viel weitreichender ist aber, dass der doppelte
Referendar-Jahrgang fertig wird, wenn es eine Stufe weniger an
Gymnasien gibt. Das hätte bei der Umstrukturierung der Ausbildung
anders geregelt werden müssen. Die Absolventen im April haben schon
genug Probleme. Viele von ihnen werden damit zu kämpfen haben, die
Monate bis zu einer Einstellung nach den Ferien zu überbrücken.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2013 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 808970
Anzahl Zeichen: 1343
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Lehrerstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).