Rheinische Post: Regierung will Service für verwundete Veteranen verbessern

Rheinische Post: Regierung will Service für verwundete Veteranen verbessern

ID: 808998
(ots) - Verwundete Veteranen der Bundeswehr sollen
künftig schneller und einfacher versorgt werden. Ziel sei es, für die
Betroffenen eine "Versorgung aus einer Hand" zu schaffen, zitiert die
in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) aus
einem Gesetzentwurf, den das Bundeskabinett an diesem Mittwoch
verabschieden will. Anspruch auf Versorgungsleistungen des Staates
haben alle Soldaten, die während ihres Wehrdienstes gesundheitliche
Schädigungen erleiden mussten, ihnen gleichgestellte Zivilisten und
ihre Hinterbliebenen. Nach Darstellung der Zeitung sind für die
Versorgung derzeit während des Wehrdienstverhältnisses die
Mitarbeiter der Bundeswehrverwaltung zuständig, danach übernehmen
Landesbehörden die Aufgaben. Das führe immer wieder dazu, dass sich
Verfahren in die Länge zögen, mehr Begutachtungen nötig würden und
die Betroffenen es mit wechselnden Stellen zu tun hätten. Der
Gesetzentwurf von Verteidigungsminister Thomas de Maizière sieht vor,
dass nun in allen Fällen die Zuständigkeit schrittweise auf den Bund
übertragen wird. Dazu müssten ab 2015 rund hundert Dienstposten im
Verteidigungsministerium neu geschaffen werden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Air Berlin stellt Münster, Paderborn und Dortmund auf den Prüfstand Rheinische Post: Trittin: Trennbanken-Gesetz ist ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 808998
Anzahl Zeichen: 1407

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Regierung will Service für verwundete Veteranen verbessern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z