TU Berlin: Senioren testen Technik
Senior Research Group der TU Berlin stößt altersgerechte Veränderungen neuer Produkte an
Die SRG besteht aus circa 15 Rentnerinnen und Rentnern. Sie kommen aus den Berufsbereichen Medizin, Architektur, Ingenieurwissenschaften und Sozialarbeit. Die Gruppe arbeitet daran, technische Produkte und damit zusammenhängende Dienstleistungen aus Sicht der Generation 55+ zu optimieren. "Wir sehen uns als Mittler zwischen Unternehmen und älteren Nutzern", sagt der 76-jährige Dipl.-Ingenieur für Verfahrenstechnik Dr. Detlef Gühmann, der bereits seit zehn Jahren dabei ist.
Seit April 2011 wird die Senior Research Group durch das Zentrum für Technik und Gesellschaft (ZTG) der TU Berlin betreut. Besonders im Fokus steht dabei das Thema Mobilität. Am ZTG testet und bewertet die Gruppe innovative Produkte und Technologien und gibt Anstöße für Veränderungen in Design, Ausstattung, Konzept und Produktphilosophie. Nun steht erstmalig auch die Mitwirkung an Forschungsprojekten im Mittelpunkt. "Wir unternehmen beispielsweise Probefahrten mit Elektroautos und den rollerähnlichen Dreirädern Trikkes", so Detlef Gühmann. Außerdem sind die Mitglieder an drei Forschungsprojekten, die mobile Navigations- und Informationssysteme entwickeln, als Tester beteiligt.
Hervorgegangen ist die Senior Research Group aus dem interdisziplinären Forschungsprojekt SENTHA (Seniorengerechte Technik im häuslichen Alltag), das im Jahr 2001 an der TU Berlin ins Leben gerufen wurde. Damals testete die Gruppe unter Leitung des TU-Fachgebiets Arbeitswissenschaften und Produktergonomie überwiegend Technik für den Haushalt, medizinische Geräte und Handys. Für die Stiftung Warentest wurden Audio- und Videogeräte auf ihre Benutzerfreundlichkeit untersucht.
Website: www.srg-berlin.de
Fotomaterial zum Download
www.tu-berlin.de/?id=130167
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Detlef Gühmann, E-Mail: deman196@gmx.de, srg@ztg.tu-berlin.de, Tel.: 030-314 29 700
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die TU Berlin versteht sich als international renommierte Universität in der deutschen Hauptstadt, im Zentrum Europas. Eine scharfe Profilbildung, herausragende Leistungen in Forschung und Lehre, die Qualifikation von sehr guten Absolventinnen und Absolventen und eine moderne Verwaltung stehen im Mittelpunkt ihres Agierens. Ihr Streben nach Wissensvermehrung und technologischem Fortschritt orientiert sich an den Prinzipien von Exzellenz und Qualität.
Technische Universität Berlin, Fachgebiet Strömungsmechanik in Maschinen und Anlagen
Dr. Detlef Gühmann
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
zrg(at)ztg.tu-berlin.de
030/314-29700
http://www.tu-berlin.de
Datum: 05.02.2013 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 809489
Anzahl Zeichen: 2643
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Terp
Stadt:
Berlin
Telefon: 030/314-23922
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TU Berlin: Senioren testen Technik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TU Berlin, Stabsstelle Presse,Öffentlichkeitsarbeit und Alumni (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).