Rheinische Post: Kommentar zur RWE: Die Macht der Energie

Rheinische Post: Kommentar zur RWE: Die Macht der Energie

ID: 809831
(ots) - Lange Zeit hat die Energiebranche mit
überdurchschnittlichen Gewinnen und überdurchschnittlichen Löhnen
geglänzt. Seit dem Unglück von Fukushima und dem Zusammenbruch des
Gasgeschäftes aber suchen die Konzerne verzweifelt nach einem neuen
Geschäftsmodell. Das bekommen auch die Beschäftigten zu spüren. Eon
und RWE bauen tausende Stellen ab. Üppige Lohnabschlüsse wie in der
Vergangenheit kann es nicht mehr geben. Doch offenbar haben die
Konzerne, vor allem Eon, die Macht der Gewerkschaften unterschätzt.
Zu spät hat Eon die Verschiebung der Kräfteverhältnisse realisiert:
Nicht die liebe IG BCE, sondern die kampfeslustige Gewerkschaft Verdi
gibt nun den Ton an. Und so stand die Energiebranche plötzlich vor
den ersten Streiks ihrer Geschichte. Eon brauchte erst eine
eindrucksvolle Urabstimmung, um einzulenken. RWE kam auch ohne diese
aus. Nun wollen die Essener den Kündigungsschutz verlängern, wenn die
Mitarbeiter mehr Flexibilität zeigen - ein kluger Kompromiss.
Kraftwerk-Streiks ausgerechnet in den ohnehin kritischen
Wintermonaten kann keiner gebrauchen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börsen-Zeitung: Sinnvoller Warnschuss, Kommentar zu Ratingagenturen von Stefanie Schulte DGAP-News: Star Wars(TM) Pinball steht in Kurze zum Download bereit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2013 - 21:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 809831
Anzahl Zeichen: 1309

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar zur RWE: Die Macht der Energie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z