Drei Prozent mehr Geld für Waldarbeiter in Hessen ab 1. April
ID: 80988
Drei Prozent mehr Geld für Waldarbeiter in Hessen ab 1. April
Ab 1. März 2010 sieht der Tarifvertrag eine weitere Einkommenserhöhung von 1,2 Prozent vor. Die Ausbildungsvergütungen steigen zum 1. April um 60 Euro und ab März 2010 ebenfalls um 1,2 Prozent. Der Tarifvertrag hat eine Dauer von zwei Jahren und ist Teil eines Gesamtpakets, das für die Landesbeschäftigten zwischen den beteiligten Gewerkschaften und dem Land Hessen abgeschlossen wurde.
Ohne die Warnstreiks, also ohne das Engagement der Beschäftigten für höhere Einkommen, wäre ein derart solides Ergebnis nicht möglich gewesen?, sagt IG BAU-Vorstandsmitglied Bärbel Feltrini zuständig für die Forstwirtschaft.
Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit der Waldarbeiter beträgt unverändert 38,5 Stunden. Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit der Beschäftigten des Landes Hessen beträgt in der Regel 40 Stunden.
Für die Auszubildenden enthält der Tarifvertrag eine Absichtserklärung der Arbeitgeber zur Übernahme für 12 Monate im Anschluss an die erfolgreich absolvierte Ausbildung, soweit der Betrieb nicht über Bedarf ausbildet.
Der Tarifvertrag steht unter Zustimmungsvorbehalt bis zum 9. April.
IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.03.2009 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80988
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drei Prozent mehr Geld für Waldarbeiter in Hessen ab 1. April"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).