Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bankenregulierung
ID: 810727
Gesetzespaket will sie Handlungsfähigkeit demonstrieren. Nie wieder
sollen Banken das labile Finanzsystem derart ins Wanken bringen wie
2007/2008, als der Steuerzahler mit Milliardenhilfen einspringen
musste. Dass Deutschland nun aber vorprescht und einen Beschluss auf
EU-Ebene nicht mehr abwarten will, ist dem Bundestagswahlkampf
geschuldet. Schwarz-Gelb will SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück,
der ebenfalls die Macht der Banken eindämmen will, den Wind aus den
Segeln nehmen. So dürfte es der Opposition schwerfallen, das Vorhaben
im Bundesrat glaubhaft zu blockieren. Fraglich aber ist, wie ein
Trennbankensystem in der Praxis umgesetzt werden soll. Nutzt es mehr
als es kostet? Richtig ist dagegen, dass Investmentbanker, die
mutwilig viel Geld verzocken, künftig sogar mit Gefängnis bestraft
werden.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2013 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 810727
Anzahl Zeichen: 1094
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bankenregulierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).