Rheinische Post: Die EU setzt auf ein Budget von gestern

Rheinische Post: Die EU setzt auf ein Budget von gestern

ID: 812277
(ots) - Herausgekommen beim Ringen um den EU-Haushalt
ist in Brüssel wieder einmal ein typisch europäischer Kuhhandel
voller Rechentricks und Interpretationsspielräume, damit Geberstaaten
wie Nehmerländer das Ergebnis gleichermaßen als Sieg verkaufen
können. Im Ergebnis bleiben die Töpfe für Landwirtschaft und
strukturschwache Regionen mit Abstand die größten Etatposten. Die
Besitzstandswahrer haben sich also durchgesetzt und haben eine
überfällige Modernisierung der Ausgaben verhindert. Gleichzeitig
fallen angesichts des Spardrucks der Nettozahler die Investitionen in
nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit, in Bildung, Forschung und
Entwicklung weit niedriger aus, als nötig gewesen wäre. Kurz: Die EU
will mit einem Subventions-Budget der Vergangenheit ihre
Zukunftsfähigkeit sichern. Europa soll mit weniger Geld mehr Aufgaben
erfüllen. Das wird nicht funktionieren. Doch dieser Budget-Gipfel hat
erneut gezeigt, dass Strukturreformen und Umschichtungen nahezu
unmöglich sind, weil einstimmig entschieden werden muss. Dieser Zwang
macht die Gemeinschaft modernisierungsunfähig. Denn alle wollen nur
so reformieren, dass es sie möglichst wenig trifft. So verspielt die
EU ihre Zukunft.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Ein deutsches Problem Schwäbische Zeitung: Die wahren Helfer sind die Hacker - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2013 - 20:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 812277
Anzahl Zeichen: 1434

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die EU setzt auf ein Budget von gestern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z