Kölner Stadt-Anzeiger: Bosbach: Berliner brauchen Karnevalsnachhilfe
ID: 812303
überzeugte rheinische Karnevalist Wolfgang Bosbach (CDU) hält die
Karnevalskultur in Berlin für verbesserungsfähig. Sicher werde "in
einigen Kneipen wirklich zünftig gefeiert", sagt er dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Dabei sei die Kölsch-Kneipe
"Ständige Vertretung" am Schiffbauerdamm "das spirituelle Zentrum
des Karnevals in Berlin". Bosbach fügte allerdings hinzu: "Karneval
ist kein Volksfest in Berlin." Und man könne so etwas auch nicht
einfach importieren. "Es dauert, bevor da eine Tradition entsteht,
die mit dem Kölner Karneval irgendwie vergleichbar wäre. Das wird
Generationen in Anspruch nehmen. Das muss wachsen." Der CDU-Politiker
beklagte dabei unter anderem die strengen Regeln des Berliner Senats.
Der hatte den Karnevals-Umzug auf dem Kurfürstendamm am vorigen
Sonntag laut Presseberichten mit einer Lautstärkebegrenzung von 75
Dezibel belegt; außerdem war es den Karnevalisten nicht gestattet,
mit Konfetti zu werfen, weil das die Reinigungskosten in die Höhe
getrieben hätte. Unter solchen Umständen könne sich der Karneval
natürlich schlecht entwickeln, erklärte Bosbach.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Produktion
Telefon: 0221 224 3157
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2013 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 812303
Anzahl Zeichen: 1422
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Bosbach: Berliner brauchen Karnevalsnachhilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).