Schuldner müssen noch 3 Jahre nach der Restschuldbefreiung leiden

Schuldner müssen noch 3 Jahre nach der Restschuldbefreiung leiden

ID: 812750

GoMoPa.net - Transparenz in Sachen Wirtschaft und Finanzen



(firmenpresse) - Wenn verschuldete Existenzgründer und Verbraucher glauben, mit dem Urteil zur Restschuldbefreiung nach sieben Jahren seien sie tatsächlich frei für einen Neubeginn, könnten wieder ein normales Konto mit einem Dispositionskredit, Kreditkarten, Warenkredite, Handyverträge oder Abos bei Verkehrsbetrieben nutzen, haben sie die Rechnung ohne die SCHUFA Holding AG aus Wiesbaden gemacht. Während die beim Justizministerium in Nordrhein-Westfalen angesiedelten öffentlichen Justizportale Insolvenzbekanntmachungen.de und Vollstreckungsportal.de die Restschuldbefreiungsurteile nur 2 Wochen lang für alle einsehbar veröffentlichen und spätestens nach 6 Monaten für alle begründeten Anfragen löschen, verhindert die private SCHUFA die vom Gesetzgeber ausdrücklich gewollte "neue Chance für redliche Schuldner" (siehe Deckblatt Broschüre des Justiz-Bundesministeriums vom 1. März 2011), indem sie die eigentlich befreiten Schuldner noch weitere qualvolle drei Jahre an den Pranger stellt.

Was das in der Praxis für die verschuldeten Erwerbstätigen bedeutet, schilderte Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger in ihrer Begrüßungsrede auf dem Achten Deutschen Insolvenzrechtstag am 7. April 2011 in Berlin so: "Untersuchungen zufolge liegt die durchschnittliche Überschuldungsdauer - gerechnet vom Auslöser der Überschuldung bis zur Löschung des SCHUFA-Eintrags - bei durchschnittlich 14 Jahren. Dass diese lange Zeit fast zwangsläufig zum Motivationsverlust beim Schuldner führt, muss nicht näher erklärt werden." Laut Bundesjustizministerin bestehe "die akute Gefahr, dass Schuldner ihre Erwerbstätigkeit in die Schattenwirtschaft auslagern und ihre Einkünfte rechtswidrig, aber schwer kontrollierbar dem Zugriff der Gläubiger entziehen."

Die Bundesjustizministerin führte weiter aus: "Wir müssen uns bei allen Überlegungen bewusst machen, dass es oft gerade unternehmerisches Wagnis und wirtschaftliches Engagement sind, die zur Überschuldung führen - also genau jene Triebkräfte, die unsere Volkswirtschaft dringend benötigt. Bei den Reformbemühungen setzen wir genau da an. Wir wollen das unternehmerische Potential möglichst schnell wieder aktivieren. Wer wirtschaftlich in eine Schieflage geraten ist, dem wollen wir schneller einen fresh start ermöglichen."



Das Bundeskabinett beschloss daher am 18. Juli 2012 sogar eine Halbierung der Wohlverhaltensphase von derzeit sechs Jahren auf drei Jahre, falls der Schuldner eine Auszahlungsquote von 25 Prozent an seine Gläubiger schafft. Doch die SCHUFA bleibt stur. Der Finanznachrichtendienst GoMoPa.net fragte bei der SCHUFA an .. Mehr erfahren Sie in der Exclusiv-Meldung beim Finanznachrichtendienst GoMoPa.net
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GOMOPA ist ein unabhängiger Nachrichtendienst. Seine Aufgabe ist es, Unregelmässigkeiten im Wirtschaftsleben aufzudecken und Schäden, die durch falsche Einschätzung von Akteuren oder gar Täuschung durch Akteure entstehen könnten, zu verhindern. Dazu führt GOMOPA eigene Recherchen durch. Für die Richtigkeit der dabei ermittelten Fakten steht GOMOPA ein. Sehr wichtig ist aber auch das Diskussionsforum der Nutzer von GOMOPA. Der Inhalt der Beiträge wird von den Nutzern verantwortet. GOMOPA achtet nur darauf, dass die Beiträge weder strafrechtlich relevant sind, noch allgemeine Persönlichkeits- oder sonstige Rechte verletzen.



PresseKontakt / Agentur:

Goldman Morgenstern & Partners llc
Siegfried Siewert
575 Madison Avenue
10022- New York / USA
presse(at)gomopa.net
0012126050173
http://www.gomopa.net/Pressemitteilungen.html?id=1100



drucken  als PDF  an Freund senden  Recht auf Auskunft von Treugebern Notwendiger denn je: Testamentsgestaltung und Testamentsvollstreckung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.02.2013 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 812750
Anzahl Zeichen: 2860

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Siegfried Siewert
Stadt:

New York


Telefon: 001.212605.0173

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schuldner müssen noch 3 Jahre nach der Restschuldbefreiung leiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goldman Morgenstern&Partners llc (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

The Dream Job For Your Dog ...

The Dream Job For Your Dog - Belohnung von 100.000 EUR garantiert! Aus welchem Land kommt der Hund, der bald auf der Forbes-Liste der Reichen stehen wird? Welche Rasse bekommt den bestbezahlten Job der Welt? Der Gewinner erhält 100.000 Euro! Wer al ...

Online-Banking - Plötzlich ist Ihr Geld weg ...

Renditen bis zu 72 Prozent - der Vermittler aus Germanitien Renditen bis zu 72 Prozent im Jahr. Und das mit einem "konservativen Anlagekonzept", so beschrieben es die Vermittler. Bei den versprochenen Renditen hätte er pro Tag 1,3 Million ...

Alle Meldungen von Goldman Morgenstern&Partners llc


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z