Keine Angst vor der 112

Keine Angst vor der 112

ID: 812826

Keine Angst vor der 112



(pressrelations) -
In medizinischen Notfällen sind viele Menschen überfordert. Wer Zeuge eines Unfalls wird oder zufällig auf eine verletzte oder kranke Person trifft, zögert manchmal sogar, den Notruf zu wählen. Dabei ist eine möglichst frühe Alarmierung professioneller Helfer in vielen Situationen lebensrettend, wie Leander Strate, Rettungsdienstexperte der Johanniter-Unfall-Hilfe, betont: "Man sollte die 112 im Zweifelsfall lieber einmal zu oft wählen als einmal zu wenig".

Um die lebensrettende Nummer bekannter zu machen, hat die EU den 11. Februar zum "Europäischen Tag der 112" erklärt. In allen 27 EU-Staaten sind Feuerwehren und Rettungsdienste rund um die Uhr unter der einheitlichen Rufnummer 112 erreichbar. Allerdings ist das Wissen darum noch nicht genügend in Europa verbreitet. Eine aktuelle Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass nur ein Viertel (26%) der EU-Bürger und nur 21% der Deutschen Bürger die 112 nicht nur als nationale, sondern als europaweit gültige Notrufnummer kennen.

Die Gespräche seien für den Anrufer immer kostenlos, erklärt Strate. Selbst von Mobiltelefonen ohne Guthaben können die Notrufnummern deshalb angewählt werden. Solange es sich tatsächlich um einen Notfall handelt und nicht um einen schlechten Scherz, , entstehen dem Anrufer auch keinerlei Kosten für den Einsatz, egal ob ein Rettungswagen, ein Notarzt oder gar ein Hubschrauber zum Einsatzort ausrücken.

Am anderen Ende der Leitung meldet sich ein medizinisch geschulter Mitarbeiter der nächstgelegenen Leitstelle, der mit dem Anrufer einen festen Katalog an Fragen durchgeht - "Wo ist es passiert", "Wie viele Menschen sind verletzt" und "Wie ist deren gesundheitlicher Zustand". "Bevor nicht alle Fragen der Leitstelle beantwortet sind, sollte der Anrufer auf keinen Fall selbst das Gespräch beenden", betont Strate.

Wenn keine akut lebensbedrohliche Situation vorliegt, wird laut Strate oft zunächst ein Rettungswagen losgeschickt, der mit nichtärztlichem Rettungsdienstpersonal besetzt ist. Nur wenn ein Patient zum Beispiel unter Atemnot leidet, starke Schmerzen hat oder bewusstlos ist, wird automatisch ein Notarzt mitalarmiert. Auch in dünn besiedelten Gebieten sollte es nach den Vorgaben der Bundesländer nicht länger als eine Viertelstunde dauern, bis Hilfe eintrifft. "In der Regel ist aber in weniger als zehn Minuten ein Wagen am Einsatzort", sagt Strate.




Der Johanniterorden
Finckensteinallee 111
12205 Berlin
Deutschland

Telefon: 0049-(0)30-2309970-259
Telefax: 0049-(0)30-2309970-249

Mail: info@johanniter.de
URL: http://www.johanniter.de/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Der Johanniterorden
Finckensteinallee 111
12205 Berlin
Deutschland

Telefon: 0049-(0)30-2309970-259
Telefax: 0049-(0)30-2309970-249

Mail: info(at)johanniter.de
URL: http://www.johanniter.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Lästige Ohrgeräusche Finanzielle Hilfe für den Pflegefall
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.02.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 812826
Anzahl Zeichen: 2921

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Angst vor der 112"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Johanniter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ab dem 1. April neue Regelungen zur Ersten-Hilfe-Ausbildung ...

Die Johanniter begrüßen die Reform und haben dazu ein neues pädagogisches Konzept entwickelt 99 Prozent der Menschen in Deutschland finden es wichtig, sich mit Erste Hilfe auszukennen - aber bei jedem Fünften liegt der Erste-Hilfe-Kurs mehr ...

Tag des Ehrenamtes ...

Johanniter danken ihren mehr als 30 000 ehrenamtlichen Helfern am Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember Ohne ehrenamtliches Engagement würde vieles in unserer Gesellschaft nicht funktionieren. Auch die Arbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe wäre ohne ...

Hilfe für Betroffene des Taifuns Haiyan ...

Taifun 'Haiyan' war einer der heftigsten Stürme, die Südostasien je getroffen haben. Insgesamt verloren nach Angaben der Vereinten Nationen rund 3,3 Millionen Menschen ihr Zuhause, 225.000 von ihnen kamen in Evakuierungszentren unter. 4 ...

Alle Meldungen von Die Johanniter


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z