Zuse-Ausstellung erfolgreich eröffnet

Zuse-Ausstellung erfolgreich eröffnet

ID: 812931

Ausstellung noch bis zum 08. Mai zu sehen



(firmenpresse) - Die Eröffnung zur Konrad-Zuse-Ausstellung im Schloss zu Hopferau war ein voller Erfolg. Über 80 Gäste, darunter zahlreiche namhafte Gäste aus Politik und Gesellschaft, folgten trotz des großen Schneegestöbers am vergangenen Freitag der Einladung zur Vernissage. Sie verfolgten gespannt den Ausführungen Prof. Horst Zuses über seine ganz persönlichen Erinnerungen an seine Zeit in Hopferau und dem Kunsttalent seines Vaters, die er mit privaten Bildern und Filmen untermalte.

Dabei beschrieb er, wie sein Vater bereits in Kindheitstagen Karikaturen anfertigte. Nach dem Krieg beschäftigte sich Zuse mit Holzschnitzereien, die er an die Hindelanger Bevölkerung verkaufte und so für den Unterhalt der Familie sorgen konnte. Erst im Ruhestand widmete er sich wieder intensiv der der Kunst, malte Aquarelle und in Öl. „Die Bilder haben eine sehr große Präsenz und sind expressiv“, erläuterte der Zusesohn die Exponate. Davon konnten sich die Gäste bei einem Rundgang im Schloss selbst überzeugen. Dazu zählten unter anderem die Bürgermeister Bayrhof (Hopferau), Iacob (Füssen) und Martin (Bad Hindelang), der Vorsitzender der Zuse Gesellschaft Prof. Dr. Karl und der ehemalige Finanzminister Theo Waigel mit seiner Familie.

Die Ausstellungseröffnung wurde von einer Lesung der „Milchmädchen Rechnung“ durch Schlossherr Bernd Rath und ergänzenden Erzählungen von Buchautor Christoph Bode begleitet. Diese versetzten die Gäste in das Jahr 1947, als Konrad Zuse auf dem Schlossgelände erstmals die Z4 einsetzte und damit das digitale Zeitalter begründete.

Rath und auch Bad Hindelangs Bürgermeister Martin lobten den herausragenden Stellenwert der Ausstellung für Hopferau und die Region. Zum ersten Mal überhaupt werden Bilder des Erfinders der ersten programmierbaren Rechenmaschine in der Region ausgestellt. Die Bilder – ausnahmslos Ölgemälde – sind eine Leihgabe der Sammlung Würth. Diese waren über verschiedene Würth-Niederlassungen weltweit verteilt und wurden für die Ausstellung erstmals in dieser Form zusammengetragen.



„Ich freue mich sehr, nach über zwölf Jahren wieder an der alten Wirkungsstätte meines Vaters zu sein und zu sehen, wie positiv sich das Schloss zu Hopferau insbesondere mit dem neuen Besitzer entwickelt hat“, erklärte Zuse am Rande der Veranstaltung. Das Schloss sei der richtige Ort für eine solche Ausstellung. Für die Zeit der Ausstellung stellt Zuse dem Schloss Kunstdrucke zum Verkauf zur Verfügung.

Die Gäste waren begeistert von den Exponaten. Viele blieben bis Mitternacht und nutzten die Gelegenheit zum Gespräch mit Zuse und seiner Frau.

Rath selbst zeigte sich mit dem Abend glücklich: „Es ist ein schönes Zeichen, dass wir bereits bei der Eröffnung so eine große Resonanz hatten. Das Interesse von Jung und Alt an dieser Ausstellung zeigt, dass unsere Bemühungen um den Ehrenbürger Zuse gut angenommen werden“. Er bedankte sich zudem bei der Sammlung Würth für die Leihgabe und gute Zusammenarbeit, die diese Ausstellung erst möglich gemacht hat. Die Ausstellung wird noch bis zum 08.05.2013 zu sehen sein. Eintritt ist frei.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kurzprofil Schloss zu Hopferau
Das Schloss zu Hopferau ist das älteste erhaltene Ritterschloss des Ostallgäus und heute eines der modernsten Tagungszentren Deutschlands mit regelmäßigen kulturellen und kulinarischen Veranstaltungen.



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.schloss-hopferau.com oder direkt über:

BERA GmbH
Sylvia Krichbaum (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Lohtorstraße 2 • 74072 Heilbronn • 07131 / 898 16 - 25
sylvia.krichbaum(at)bera.eu
www.schloss-hopferau.com



drucken  als PDF  an Freund senden  3nach9 Bundestag bietet auch 2013 das Internationale Parlamentsstipendium für arabische Hochschulabsolventen an
Bereitgestellt von Benutzer: beramarketing
Datum: 11.02.2013 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 812931
Anzahl Zeichen: 3204

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sylvia Krichbaum
Stadt:

Hopferau


Telefon: 07131 89 816 25

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.02.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zuse-Ausstellung erfolgreich eröffnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERA GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BERA erweitert regionales CSR-Engagement ...

Bereits seit vielen Jahren engagiert sich der regionale HR-Spezialist BERA, über das gesetzliche Maß hinaus, für unterschiedlichste soziale Projekte. Ganz aktuell entwickelten die Auszubildenden und Studenten der BERA ein Konzept, das sozial benac ...

BERA - Arbeit. Zukunft. Erfolg. ...

Die Zukunft hat längst begonnen, wir stecken bereits mitten in ihr. Dies lässt sich schon an einer immer schnelllebigeren Arbeitswelt erkennen, welche im Zuge der Digitalisierung unterschiedlichste, und vor allem immer radikalere, Veränderungen m ...

Alle Meldungen von BERA GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z