Bilden statt Abwracken
ID: 81320
Bilden statt Abwracken
"Deutschland hat die erste Halbzeit der UN-Dekade ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung’ verschlafen. Bund und Länder haben es bislang versäumt, Nachhaltigkeit systematisch und konsequent in Bildungsinstitutionen, in Lehrplänen und in der Aus- und Weiterbildung von Pädagogen zu verankern. Deutschland vergibt so die große Chance, grundsätzlich einen ökologischen Bewusstseinswandel einzuleiten und der jüngeren Generation – und hier insbesondere ohnehin benachteiligten Kindern aus sozialen schwachen Schichten – im Bereich des Umweltverhaltens ein Orientierungswissen an die Hand zu geben. In der Klima- und Wirtschaftskrise darf Nachhaltigkeit mehr denn je nicht zu einer leeren Floskel verkommen. Es ist Aufgabe aller Bildungsbereiche, für ein verantwortliches Handeln im Sinne nachhaltiger Entwicklung zu sensibilisieren. Die Grundlage dafür sind qualitativ hochwertige Bildungseinrichtungen. Die kosten Geld. Geld in Bildung für nachhaltige Entwicklung ist eine Investition, die eine Gesellschaft weiter trägt als eine verlängerte Abwrackprämie."
PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN Bundesvorstand
Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: mailto:presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.03.2009 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 81320
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bilden statt Abwracken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).