Mehrkämpfer fighten in Ratingen um WM-Tickets
ID: 81337
Mehrkämpfer fighten in Ratingen um WM-Tickets
„Ich bin davon überzeugt, dass das Ergebnis in Ratingen nicht so eindeutig ausfallen wird wie in den vergangenen Jahren“, ist sich die Leverkusener Siebenkämpferin Jennifer Oeser sicher. „Wir werden bis zum letzten Meter der abschließenden 800 Meter kämpfen müssen, und ich werde alles dafür geben, um nach Berlin fahren zu dürfen.“ Als größte Konkurrentinnen hat die EM-Vierte ihre Vereinskollegin Christine Schulz, die Paderborner EM-Dritte Lilli Schwarzkopf sowie die beiden Neubrandenburgerinnen Sonja Kesselschläger und Julia Mächtig auf der Rechnung.
Jennifer Oeser selbst wird nach einem Trainingslager Ende April auf Lanzarote im Mai erste Wettkämpfe bestreiten und beim Mehrkampfmeeting in Götzis (Österreich; 30./31. Mai) bereits eine gute Leistung vorlegen. Ziel des Sommers sei es, ihre Bestleistung von 6.436 Punkten, die sie im vergangenen Jahr in Ratingen aufgestellt hatte, zu verbessern – am liebsten bei der WM in Berlin, wo sie mindestens unter die Top-Acht will.
Für diese werden bei erfüllter Norm (Frauen 6.100 Punkte, Männer 8.000 Punkte) die Sieger von Ratingen automatisch vorgeschlagen. Die jeweils zwei weiteren Tickets erhalten die Mehrkämpfer, die bei festgelegten Mehrkämpfen die meisten Punkte erzielt haben. „Die Mehrkämpfer sind Aushängeschilder des DLV. Wir werden bis zur letzten Sekunde spannende Wettkämpfe erleben“, ist sich Herbert Czingon sicher.
Ziel für die deutschen Zehnkämpfer sei es in diesem Jahr aber, Ergebnisse um 8.400 Punkte anzubieten, betonte der ehemalige Weltklasse-Zehnkämpfer und WM-Dritte von 1993, Paul Meier. „Für ein solches Ergebnis braucht man starke Konkurrenz, die einen fordert“, erklärte der Präsident des Zehnkampf-Teams. Diese werden die deutschen Top-Athleten beispielsweise mit dem estnischen Hallen-Europameister Mikk Pahapill sowie dem Olympia-Dritten Leonel Suarez (Kuba), der im vergangenen Jahr in Ratingen gewann, haben.
„Ratingen ist ein wichtiger Bestandteil der ‚Road to Berlin‘ für die deutschen Mehrkämpfer“, betonte DLV-Veranstaltungsdirektor Frank Kowalski. Wie bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig, strebt der DLV daher auch in Ratingen eine eigene TV-Produktion an. Zudem sollen die Wettkämpfe auf leichtathletik.de per Live-Stream verfolgt werden können.
Nach dreijähriger Unterbrechung wird die Marketing GmbH des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), die Deutsche Leichtathletik Promotion- und Projektgesellschaft (DLP), in diesem Jahr wieder die Veranstalter-Rolle beim erdgas Mehrkampf-Meeting in Ratingen wahrnehmen. „Es gibt viele gute Synergien zwischen dem DLV und dem TV Ratingen, die wir nutzen werden“, erklärte Marion Weißhoff-Günther, Geschäftsführerin des TV Ratingen.
Tickets für zwei spannende Mehrkampftage sind telefonisch unter 02102-20960 in der Geschäftsstelle des TV Ratingen erhältlich. Ein-Tages-Tickets gibt es für 9,- Euro (Jugendliche 5,- Euro), alle Disziplinen kann man mit dem Zwei-Tages-Ticket für 15,- Euro (Jugendliche 8,- Euro) verfolgen. Halb-Tages-Tickets kosten 5,- Euro (Jugendliche 3,- Euro), der Eintritt für Kinder unter 8 Jahren ist frei.
Deutscher Leichtathletik-Verband, Alsfelder Straße 27, 64289 Darmstadt
Telefon: +49 6151 7708-0, Telefax: +49 6151 7708-11
Internet: www.leichtathletik.de , E-Mail: info@leichtathletik.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.03.2009 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 81337
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 624 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehrkämpfer fighten in Ratingen um WM-Tickets"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Leichtathletik-Verband (DLV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).