GEO EPOCHE Nr. 59 "Die Zeit der Kreuzritter 1096-1291"
ID: 813383
sondern um ihr Seelenheil: Im Sommer 1096 brechen Tausende
europäische Ritter zu einem Feldzug auf, wie es ihn in der Geschichte
des Christentums noch nie zuvor gegeben hat. Im Zeichen des Kreuzes
marschieren sie gen Osten, um den Muslimen die Heilige Stadt
Jerusalem zu entreißen. Es ist eine Armee von fanatischen
Glaubenskämpfern, vom Papst mit dem Versprechen in den Krieg gelockt,
Gott werde ihnen alle Sündenstrafen entlassen.
So beginnt ein gewaltiges Ringen der Religionen, das zwei
Jahrhunderte im Heiligen Land toben wird: das Zeitalter der
Kreuzzüge. Immer wieder werden Ritter, Könige und Kaiser, aber auch
Arme, Frauen und sogar Kinder ihre Heimat verlassen, um in Palästina
gegen die Feinde ihres Glaubens zu kämpfen. Sie werden Städte
erstürmen und wieder verlieren, Reiche gründen und untergehen sehen -
bis sich der einzigartige religiöse Überschwang im 13. Jahrhundert
schließlich erschöpft.
In seiner neuen Ausgabe erzählt GEO EPOCHE von den Kreuzzügen -
brutalen Kriegen im Namen Christi. Erklärt, wie eine Predigt des
Papstes die europäischen Adeligen in einen frommen Rausch versetzte.
Zeichnet auf detaillierten Karten die beschwerlichen Routen der
Ritterheere nach. Ergründet, warum die Christen trotz einer Übermacht
von Feinden vor Jerusalem triumphierten. Schildert ihren Alltag in
der fremden Welt des Nahen Ostens: die Erlebnisse der Pilger ebenso
wie den Aufstieg der rätselhaften Tempelritter. Auch die
gefährlichsten Gegner der Christen - Sultan Saladin und die
mörderische Sekte der Assassinen - stellt das Heft vor.
Als mächtiger Mythos haben die Kreuzzüge bis heute überdauert;
islamische und christliche Fundamentalisten sehen sich selbst als
Erben der mittelalterlichen Glaubenskrieger. In einem Interview mit
dem führenden Kreuzzugforscher Prof. Dr. Nikolas Jaspert beleuchtet
GEO EPOCHE die Frage, ob damals tatsächlich ein vermeintlicher Kampf
der Kulturen seinen Anfang genommen hat.
GEO EPOCHE Nr. 59 "Die Zeit der Kreuzritter" ist ab dem 13.
Februar 2013 im Handel erhältlich und kostet 9,50 Euro, mit DVD 16,50
Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail pelikan.maike@geo.de
Internet www.geo.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.02.2013 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 813383
Anzahl Zeichen: 2748
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GEO EPOCHE Nr. 59 "Die Zeit der Kreuzritter 1096-1291""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO EPOCHE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).