EU-Strategie für Cyber-Sicherheit

EU-Strategie für Cyber-Sicherheit

ID: 813454

Schutz und Sicherheit im digitalen Raum / Polizei in sozialen Netzwerken - ePolice - Ausrüstung&Ausstattung / 19./20. Februar 2013 / Berlin Congress Center (bcc)




(PresseBox) - (BS) Die EU-Kommission will die Online-Kriminalität wirksamer bekämpfen. Dazu hat sie gemeinsam mit der Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik, Catherine Ashton, eine Cyber-Sicherheitsstrategie vorgestellt. Vorgesehen seien konkrete Maßnahmen, um die Widerstandsfähigkeit von Informationssystemen im Cyber-Raum zu erhöhen, die internationale Politik zur Cyber-Sicherheit zu stärken und die Cyber-Verteidigung der EU zu verbessern. Ein zusätzlich vorgestellter Richtlinienentwurf zur Netz- und Informationssicherheit (NIS) sieht verpflichtende Sicherheitsmaßnahmen für die EU-Staaten, die Betreiber zentraler Internetdienste und Kritischer Infrastrukturen sowie die Betreiber von Energie-, Verkehrs-, Bankund Gesundheitsdiensten vor.
EU-Kommissionsvizepräsidentin Neelie Kroes, zuständig für die Digitale Agenda, erklärte hierzu: "Je mehr die Menschen vom Internet abhängen, umso mehr verlassen sie sich darauf, dass es auch sicher ist. Ein sicheres Internet schützt unsere Freiheiten und Rechte und unsere Wirtschaftstätigkeit."
EU-Innenkommisarin Cecilia Malmström ergänzte: "In vielen EU-Ländern fehlt das notwendige Instrumentarium, um organisierte Cyber-Kriminalität verfolgen und bekämpfen zu können. Alle Mitgliedstaaten sollten daher nationale Stellen einrichten, die wirksam gegen Cyber-Straftaten vorgehen. Diese können vom Sachverstand und der Unterstützung des Europäischen Zentrums zur Bekämpfung der Cyber-Kriminalität (EC3) profitieren."
"Schutz und Sicherheit im digitalen Raum" ist das Leitthema des 16. Europäischen Polizeikongresses, der am 19. und 20. Februar 2013 im Berliner Congress Center (bcc) tagt. Zu den Highlights des Programmes zählt die Vorstellung des European Cybercrime Centre (EC3) durch Troels Oerting, Assistant Director, European Cybercrime Centre, am 19. Februar 2013, 10:00 Uhr im Plenum des Europäischen Polizeikongresses.
Der Europäische Polizeikongress


Die Kongressreihe "Europäischer Polizeikongress" ist eine international ausgerichtete Fachkonferenz, die sich als Informationsplattform für Polizeien, Sicherheits- und zivile Behörden versteht. Sie ist die größte internationale Fachkonferenz für Innere Sicherheit in der Europäischen Union. Jedes Jahr ist die Konferenz über zwei Tage ein Treffpunkt für rund 1.400 Teilnehmer aus 60 Nationen. Aus europäischen Ländern und Gaststaaten nehmen Vertreter der Kriminal- und Schutzpolizeien, der Grenzpolizeien, der Sicherheits- und Nachrichtendienste sowie der Regierungen und Parlamente teil und pflegen hier den gegenseitigen Informationsaustausch.
Der Europäische Polizeikongress wird durch die Zeitung Behörden Spiegel, die größte deutsche Zeitung für den Öffentlichen Dienst, mit Unterstützung durch Partnerorganisationen realisiert.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Küchenhersteller nobilia und RFID Systemintegrator Centiveo beschließen strategische Partnerschaft Berliner Start-Up radcarpet wirbt Mitarbeiter von Google und Paypal ab
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.02.2013 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 813454
Anzahl Zeichen: 3031

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Strategie für Cyber-Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prozessorientiertes Verwaltungsmanagement ...

Gegenstand des Seminars Der Aufgabenbestand der öffentlichen Verwaltung wächst und ist im internationalen Vergleich überreglementiert und übersteuert, wegen ihrer Aufgabenvielfalt und Komplexität zu kostenaufwendig und zu schwer zu steuern. Aufg ...

Das Preisrecht beiöffentlichen Aufträgen ...

Gegenstand des Seminars Das Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen stellt einen eigenen Normkomplex neben dem Vergaberecht dar. Aufträge öffentlicher Auftraggeber unterliegen dem öffentlichen Preisrecht in Form der Verordnung PR Nr. 30/53 über d ...

BSC 2017: Grundsatzrede zum Brexit angekündigt ...

Michel Barnier, Brexit-Beauftragter der EU-Kommission und ehemaliger Sicherheitsberater von Kommissionspräsident Juncker, kündigt eine Grundsatzrede in Berlin zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union an. Auf der Berliner Sicherheit ...

Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z