B2C E-Commerce in Indien mit weiterem Wachstumspotenzial
Der aktuelle Bericht "India B2C E-Commerce Report 2013" des sekundären Marktforschungsunternehmens yStats.com aus Hamburg enthält Informationen über den Online-Handel in Indien. Dabei werden wichtige Trends, Umsätze, Anteile des Online-Handels am Einzelhandel, erfolgreiche Produktkategorien, Internetnutzer und Internet-Shopper sowie führende Wettbewerber in Indien betrachtet.
Weniger als 1 Prozent aller Einzelhandelsumsätze in Indien werden Online generiert
In Indien machten Online-Umsätze 2012 weniger als ein Prozent aller Einzelhandelsumsätze aus, obwohl es dort eine Vielzahl an diversen Online-Händlern gibt. Reisen machen den Großteil des indischen B2C E-Commerce aus, da diese weder angefasst noch anprobiert werden können, was den Konsumenten in Indien sehr wichtig ist und für viele im Internet angebotene Produkte ein Hindernis darstellt. Daher planten Online-Shopper in Indien 2012 auch hauptsächlich Produkte der Kategorien Handys (inklusive Zubehör), Computer- und Spielesoftware, Unterhaltungstickets, Bücher/Zeitungen/ Zeitschriften sowie Reisereservierungen im Internet zu kaufen.
Generalisten neben Online-Reise-Anbietern besonders beliebt bei Internetnutzern in Indien
2012 erreichten die Online-Generalisten Flipkart und Snapdeal, sowie Jabong, ein Online-Anbieter von Kleidung und Accessoires, die höchsten Unique-Visitor-Zahlen. In Bezug auf die Reichweite von Online-Reise-Anbietern in Indien war Indian Railways führend im Juli 2012. Die Seite erreichte knapp ein Fünftel aller Internetnutzer in Indien, weit mehr als die folgenden Wettbewerber MakeMyTrip, Yatra Online und Jet Airways.
Trotz stetigem Wachstums macht B2C E-Commerce weniger als 1 Prozent des Einzelhandelsumsatzes in Indien aus, wie es der Bericht “India B2C E-Commerce Report 2013“ von yStats.com darstellt. Besonders großes Potential birgt die Produktkategorie Kleidung und Accessoires, welche nur selten im Internet bestellt wird, da die Produkte nicht im Vorweg getestet werden können.
Weitere Informationen zu dem Bericht finden Sie hier:
http://ystats.com/en/reports/preview.php?reportId=1015
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über yStats.com
Seit 2005 recherchiert yStats.com aktuelle, objektive und bedarfsgerechte Markt- und Wettbewerbsinformationen für Top-Manager aus unterschiedlichen Branchen. Schwerpunkt des Hamburger Unternehmens mit internationaler Ausrichtung ist die sekundäre Marktforschung. yStats.com bietet sowohl Markt- und Wettbewerbsberichte als auch kundenspezifische Recherchedienstleistungen an. Zu den Kunden gehören weltweit führende Unternehmen aus den Bereichen B2C E-Commerce, elektronische Zahlungssysteme, Versandhandel und Direktvertrieb, Logistik, sowie Banken und Unternehmensberatungen.
Pressekontakt:
yStats.com GmbH & Co. KG
Behringstraße 28a, D-22765 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 - 39 90 68 50
Fax: +49 (0)40 - 39 90 68 51
E-Mail: presse(at)ystats.com
Internet: www.ystats.com
Twitter: www.twitter.com/ystats
LinkedIn: www.linkedin.com/company/ystats
Facebook: www.facebook.com/ystats
Datum: 12.02.2013 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 813503
Anzahl Zeichen: 2519
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lukas Schöberlein
Stadt:
Behringstraße 28a, D-22765 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 - 39 90 68 50
Kategorie:
Online-Shopping
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 603 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"B2C E-Commerce in Indien mit weiterem Wachstumspotenzial"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
yStats.com GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).