SAE Institute: Weltweiter Wettstreit der Multimediaprofis
SAE Alumni Awards 2009 starten parallel zur Musikmesse
SAE auf der Musikmesse: Kurzkurse und Bachelor of Science
Das SAE Institute steht seit über 30 Jahren für hochqualitative Ausbildung im Audio-, Multimedia- und Videobereich und ist auf der Musikmesse mit einem eigenen Stand (Halle 5.1., Stand C78) vertreten. Präsentiert werden hier u.a. die neuen fünfmonatigen Kurzkurse für die Ausbildung zum Ton Assistent Studio, Ton Assistent Live, Film Assistent, Grafik Assistent, Hip Hop Producer und Dance Music Producer. Ab sofort kann am SAE Institute neben dem künstlerisch-kreativ orientierten Bachelor of Arts (in Kooperation mit der Middlesex University) auch der technologieorientierte Bachelor of Science erreicht werden. Je nach thematischer Ausrichtung des Studiums stehen damit die Türen vieler weiterer Universitäten und Fachhochschulen zur Erlangung des Masters offen.
Und das gibt es am Messestand von SAE:
- Informationen zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Studiengängen und Berufsfeldern
- Musikbiz Studio: Musiker und Bands bekommen in Workshops bzw. Vorträgen wertvolle Tipps von erfahrenen Video- und Audio-Spezialisten aus der Praxis
- Live Bühnenprogramm mit Musikern wie Mark Patrick sowie Striegl und Bands
Autogrammstunde und Live Interview mit Steve Lukather (ehemaliger Gitarrist von Toto)
- Vorstellung SAE Alumni-Netzwerk: Networking, Informationsaustausch, Jobbörse
- Täglich gibt es am Stand einen iPod Nano zu gewinnen
Weitere Informationen zur Musikmesse
Der offizielle Messe-Blog und Videopodcast sind unter www.saemesseblog.de oder über die Seiten der Musikmesse http://musik.messefrankfurt.com zu finden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SAE wurde 1976 gegründet und ist die weltgrößte Bildungseinrichtung in den Bereichen Audio, Digitalfilm & Animation, Webdesign & Development sowie Gamedesign (Qantm Institute). Der SAE-Lehrplan richtet sich konsequent nach den Anforderungen der Medienindustrie und ermöglicht bereits nach ein bis zwei Jahren die Erlangung eines SAE-Diploms. Den Abschluss Bachelor of Arts bzw. Science kann ein Student am SAE Institute schon nach einem weiteren Jahr erreichen. Darauf aufbauend ist ein Masterabschluss nach weiteren 2-3 Jahren berufsbegleitend möglich. Die Abschlüsse Bachelor und Master bietet SAE in Zusammenarbeit mit der renommierten Middlesex Universität aus London an.
Das SAE Netzwerk umspannt 26 Länder auf 5 Kontinenten und besteht derzeit aus über 50 Instituten. In Deutschland ist SAE mit Niederlassungen in Berlin, Hamburg, Frankfurt, München, Köln, Stuttgart und Leipzig vertreten. www.sae.edu
Über Qantm Institute
Das Qantm College wurde als nationales Innovationsprojekt von mehreren renommierten Universitäten und Institutionen 1996 in Australien gegründet. Seit Gründung hat sich Qantm zu einem der führenden Ausbildungsanbieter der Game Branche entwickelt. Die SAE Gruppe ist seit 2004 Träger des Qantm Colleges. Damit ist das Qantm Institute die durchführende Bildungseinrichtung für die Studienrichtung Game Design in den Zweigen Grafik und Programmierung unter der Schirmherrschaft des SAE Institutes. Wie auch SAE orientiert sich der Qantm-Lehrplan an den Anforderungen der Medienindustrie. Bereits nach einem Jahr kann das ?Diploma of Interactive Entertainment? erworben werden. Der Bachelor kann in Zusammenarbeit mit der Middlesex Universität London nach weiteren 12 Monaten erlangt werden. Im deutschsprachigen Raum ist Qantm mit Instituten in München, Berlin, Wien und Zürich vertreten. www.qantm.de
Schwartz Public Relations
Mario Henneberger
Sendliger Str. 42A
80331
München
mh(at)schwartzpr.de
+49 (0)89 211871-32
http://www.schwartzpr.de
Datum: 01.04.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 81420
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Götz Hannemann
Stadt:
München
Telefon: +49 (0)89-1890838 23
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SAE Institute: Weltweiter Wettstreit der Multimediaprofis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SAE Institute - Munich (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).