Schwimmen mit Fingerabdruck? – Die biometrischen Herausforderungen für das Recht der Gegenwart un

Schwimmen mit Fingerabdruck? – Die biometrischen Herausforderungen für das Recht der Gegenwart und Zukunft

ID: 815133

Biometrie, die automatisierte Messung von charakteristischen körperlichen Merkmalen zu Identifikationszwecken, bietet Möglichkeiten und birgt Gefahren. Das Verhältnis von Biometrie und (Datenschutz-)Recht wird in den Medien immer wieder diskutiert. Yoan Hermstrüwer und Hanjo Hamann sowie Rahel M.K. Diers befassen sich in ihren Aufsätzen, erschienen in der Schriftenreihe der Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft, mit den Risiken der technischen Entwicklungen und den Pflichten der Rechtsprechung.




(firmenpresse) - von Manuela Wolbers – OPTIMUS Redaktion
Das Thema Datenschutz wird in der Öffentlichkeit und in der Politik immer wieder diskutiert. Die Möglichkeiten und insbesondere die Gefahren der Biometrie – der automatisierten Messung von charakteristischen körperlichen Merkmalen zu Identifikationszwecken – werden immer wieder in diesem Zusammenhang betrachtet. Der neue Personalausweis, der 2010 eingeführt wurde, aber auch die Gesichtserkennungsfunktion bei Facebook zeigen die Wichtigkeit dieses Themas. Datenschützer befürchten aufgrund der technischen Entwicklungen in diesem Feld präventive Massendatenspeicherungen vonseiten des Staates ebenso wie Datenhandel zu Personalisierungszwecken in der Werbung und vereinfachte Überwachung von Arbeitnehmern.
Die Juristen Yoan Hermstrüwer und Hanjo Hamann sowie die Rechtswissenschaftlerin Rahel M.K. Diers stellen im Buch „Schwimmen mit Fingerabdruck? – Die biometrischen Herausforderungen für das Recht der Gegenwart und Zukunft“, erschienen in der Schriftenreihe der Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft, in zwei Aufsätzen das Verhältnis von Biometrie und (Datenschutz-)Recht dar. Im Fokus stehen Risiken der technischen Entwicklungen und Pflichten der Rechtsprechung.
Im ersten Aufsatz „Biometrie und Autonomie – Die Vermessung der Person zwischen Datenschutzrecht und Entscheidungsforschung“ benutzen Hermstrüwer und Hamann eine juristisch-empirische Herangehensweise an dieses Feld. Dabei zeigen sie die datenschutzrechtlichen Problematiken der Biometrie auf, wie Missbrauch oder unbemerkte Erhebung. Die Nutzung solcher Daten ist national, international und transnational unterschiedlich geregelt. In Deutschland werden biometrische Daten verfassungsrechtlich geschützt. Sie dürfen nur auf richterliche Anordnung oder mit freiwilliger Zustimmung des informierten Betroffenen freigegeben werden. Letzteres ist jedoch, wie Hermstrüwer und Hamann zeigen, von verschiedenen situations- und personenbezogenen Entscheidungsrestriktionen abhängig, sodass die Betroffenen nicht immer vollständig „freiwillig“ und „informiert“ über die Freigabe ihrer Daten entscheiden (können).


In ihrem Beitrag „Bedeutung von Biometrie im Recht der Gegenwart und Zukunft“ beschäftigt sich Diers mit dem Verhältnis von Biometrie und Datenschutz, auch in Zusammenhang mit dem Grundgesetz. Die Autorin stellt insbesondere das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und das daraus resultierende Persönlichkeitsrecht der Betroffenen, sowie die Verhältnismäßigkeit der Nutzung biometrischer Daten in den Vordergrund. Hierbei unterscheidet Diers zwischen staatlich, betrieblich und privat genutzten Daten. Aufgrund der Entwicklungen und technischen Fortschritte in der Biometrie muss möglichem Missbrauch (beispielsweise der flächendeckenden Gesichtserkennung) vorgebeugt und stets geprüft werden, ob diese Form der Überprüfung nötig ist.
Die Promotionsstudenten Yoan Hermtrüwer und Hanjo Hamann und die Rechtswissenschaftsstudentin Rahel M.K. Diers sind die Preisträger des studentischen Aufsatzwettbewerbs der Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft. Ihre Aufsätze richten sich v.a. an Juristen und Rechtswissenschaftler, aber auch an alle Interessierten, die sich im Kontext des Datenschutzes mit der Biometrie auseinandersetzen möchten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Verlag:
Der OPTIMUS VERLAG hat seinen Sitz in der Universitätsstadt Göttingen. Der Verlagsschwerpunkt liegt auf der Veröffentlichung akademischer Publikationen. Wir bieten unseren Autoren und Kunden eine transparente Preisgestaltung, ehrliche Methoden, ein faires Preis-Leistungsverhältnis und professionell gestaltete Bücher in höchster Qualität.



PresseKontakt / Agentur:

Optimus Verlag
Inh. Alexander Mostafa
Jüdenstr. 22
37073 Göttingen

OPTIMUS Redaktion
Tel.: 0551/492586-0
Fax: 0551/492586-1
Email: info(at)optimus-verlag.de
Email: presse(at)optimus-verlag.de
URL: www.optimus-verlag.de

RETURNAL Redaktion
Tel: 0551/49260-34
Fax: 0551/49260-35
Email: info(at)returnal.de
Email: presse(at)returnal.de
URL: www.returnal.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kretschmer/Rupprecht: Erfolgreiche Wissenschafts- und Bildungspolitik des Bundes fortsetzen Angeblich nur 4.000 Gäste, nicht 7.000 beim Politischen Aschermittwoch der CSU - Aiwanger: Falschmünzer Dobrindt lügt die Menschen an
Bereitgestellt von Benutzer: OPTIMUS Verlag
Datum: 14.02.2013 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 815133
Anzahl Zeichen: 3822

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Mostafa
Stadt:

Göttingen


Telefon: 0551/492586-0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.02.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 537 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwimmen mit Fingerabdruck? – Die biometrischen Herausforderungen für das Recht der Gegenwart und Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OPTIMUS Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von OPTIMUS Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z