Der Unterschied zwischen Friseur und Veranstalter

Der Unterschied zwischen Friseur und Veranstalter

ID: 816191
(PresseBox) - Der eine übt einen gefahrgeneigten Beruf aus, der andere nicht. Vor dem einen muss die Bevölkerung geschützt werden, vor dem anderen nicht. Der muss daher gewisse Voraussetzungen erfüllen, um seinen Beruf ausüben zu dürfen, der andere nicht.
Einer von beiden ist ein Friseur, der andere Veranstalter.
Die Frage: Wer ist der ?eine?, wer der ?andere??
Richtig: Der Friseur ist der gefährliche?: In vielen Berufen gibt es Voraussetzungen, die der Ausübende erfüllen muss. Insbesondere im Handwerk muss ein Meistertitel bestehen, damit man sich selbständig machen darf. Ein Maurer-Geselle darf also kein eigenes Unternehmen gründen.
So erging es auch einer Friseur-Gesellin: Ihr wurde die Selbständigkeit untersagt. Diesen ?Meisterzwang? hat nun das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) bestätigt.
Der Meisterzwang sei ?geeignet und erforderlich, Dritte vor den Gefahren zu schützen, die mit der Ausübung des Handwerks verbunden sind?, so das BVerwG.
Halten wir fest: Der Friseur ist offenbar so gefährlich, dass Haarträger vor ihm geschützt werden müssen. Es kam ja auch schon vor, dass jemand mit langen Haaren in einen Friseurladen rein, und mit kurzen wieder rausgekommen ist. Da drin scheint es also recht gefährlich zu sein. Im Extremfall kann der Friseur auch das falsche Shampoo verwenden, die Haare werden struppig. Oder er hakt mit der spitzen Schere auf dem Kopf seines Opfers herum. Damit wir weiterhin beim Friseur entspannt kostenlose Zeitschriften lesen können, gibt es also den Schutz des Meistertitels.
Daher darf also nur ein Friseur-Meister einen Friseur-Laden aufmachen. Dass der Meister aber auch nicht meisterliche Angestellte hat, die seine Kunden verunstalten und verletzen könnten, ließ das Bundesverwaltungsgericht unbeeindruckt.
Friseurläden sind also ein staatlich gesichertes Gelände.
Bei Veranstaltungen dagegen wimmelt es nur so von rechtsstaatlicher Unsicherheit: Jeder darf mitspielen (und es gibt keine kostenlosen Zeitschriften zum Lesen). Veranstalter darf jeder sein, egal ob er eine geeignete Ausbildung dazu hat oder Erfahrung oder einfach nur zuviel Zeit zum Partymachen.


Der Veranstalter kann eine Veranstaltung planen, bei der Besucher ums Leben kommen oder sich verletzen. Im Vergleich zum Verlust der Haare fragt man sich, warum das Gesetz hier keine Berufsvoraussetzungen schafft.
Nun mag man argumentieren, dass der Veranstalter kein Handwerker ist, und die Meisterberufe typischerweise Handwerksberufe sind. Und tatsächlich sind die (meisten) Meisterberufe solche Berufe, in denen Berufsträger und Dritte naturbedingt gefährdet sind. Und letztlich handelt es sich auch um Traditionen, die nicht deshalb schlecht sein müssen, weil sie alt sind.
Aber für den Berufszugang für einen Veranstalter sollte es nach meiner Meinung eine Zugangskontrolle geben, egal ob im Rahmen eines Meisters, behördlicher Zulassung o.Ä.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte - IT-Recht & Medienrecht
Unsere moderne Anwaltskanzlei ist hoch spezialisiert auf die Bereiche Event, IT und Medien.
Die Kanzlei um die beiden Gründer und Fachanwälte Timo Schutt und Thomas Waetke vertritt bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der IT- und Medienbranche.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte ist Ihre IT-Recht & Medienrecht Kanzlei.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte - IT-Recht & Medienrecht
Unsere moderne Anwaltskanzlei ist hoch spezialisiert auf die Bereiche Event, IT und Medien.
Die Kanzlei um die beiden Gründer und Fachanwälte Timo Schutt und Thomas Waetke vertritt bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der IT- und Medienbranche.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte ist Ihre IT-Recht & Medienrecht Kanzlei.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wasserskishow  Erstes Deutsches Wasserski Show Team   Jubiläum hr dreht neuen Tatort
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.02.2013 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 816191
Anzahl Zeichen: 3609

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Unterschied zwischen Friseur und Veranstalter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z