Karriereschub durch Weiterbildung - Geprüfte/r Fachkaufmann/-frau für Marketing
(PresseBox) - Für Mitarbeiter der Absatzwirtschaft und des Vertriebs dürfte der am 28. Februar startende Lehrgang Fachkaufmann/-frau für Marketing von besonderem Interesse sein. Denn die Absolventen dieses Lehrgangs, der mit einer IHK-Fortbildungsprüfung abschließt, werden befähigt, qualifizierte Aufgaben und Führungsfunktionen in Marketing und Vertrieb zu übernehmen. Voraussetzungen zur Teilnahme sind eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und erste Berufserfahrungen im Marketingbereich oder Vertrieb.
Informationen und Beratung sind erhältlich bei Tamara Schick, IHK-Zentrum für Weiterbildung, Ferdinand-Braun-Straße 20, 74074 Heilbronn, Tel. 07131 9677-964, Fax 07131 9677-998, per E-Mail: Tamara.Schick@heilbronn.ihk.de oder im Internet www.ihk-weiterbildung.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.02.2013 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 816195
Anzahl Zeichen: 810
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Karriereschub durch Weiterbildung - Geprüfte/r Fachkaufmann/-frau für Marketing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Energiewende in Deutschland kann aus Sicht der Wirtschaft nur gelingen, wenn sich die Energiewendepolitik ändert. „Der bisherige politische Kurs ist ineffizient und viel zu teuer, zu teuer für unsere Unternehmen, den Staat und für uns alle†...
Seit zehn Jahren ermöglichen die „City Dinner Touren“ der IHK ungewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen des Einzelhandels. Die nächste Station ist am Donnerstag, 11. September, Tauberbischofsheim. Los geht es um 17.30 Uhr mit einem Empfang i ...
In der Region Heilbronn-Franken beginnen weniger junge Menschen eine Ausbildung. Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist zum Start des neuen Ausbildungsjahres im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent gesunken. Auffallend ist der Rückgan ...