Neuer Kampf der Geschlechter?

Neuer Kampf der Geschlechter?

ID: 816273

Telepolis-eBooküber Sexismus



(PresseBox) - Nach der jüngsten Sexismus-Debatte fragt Telepolis in seinem aktuellen eBook , ob uns ein neuer Kampf der Geschlechter bevorsteht. Das Buch geht den Sexismusvorwürfen nach und zeigt anhand von Essays, Interviews und Studien die neuen Kampf­positionen von Männern und Frauen. Es ist ab sofort für 4,99 Euro bei Amazon und iTunes und auch DRM-frei mit Wasserzeichen im heise-shop erhältlich.
Das vom Stern im Januar 2013 dargestellte Altherrengebaren von Rainer Brüderle geriet zum medialen Aufreger-Thema. Schnell entfachte sich eine Sexismus-Debatte: Es tobte anscheinend ein neuer Kampf der Geschlechter. Dabei sind die Geschlechts­identitäten längst zerfallen und haben sich von lesbisch, schwul, bisexuell, trans zu zusätzlich queer oder questionable, intersex und asexuell vervielfältigt, wie Herausgeber und Telepolis-Chefredakteur Florian Rötzer schreibt.
Auf den ersten Blick haben sich die Positionen kaum verändert. Im Unterschied zu früher werden allerdings die Stimmen lauter, dass nicht alleine die Frauen von den Männern unterdrückt werden. Vermehrt fühlen sich Männer vom angeblich siegreichen Feminismus diskriminiert und sehen sich als das neue schwache Geschlecht. Florian Rötzer zeigt etwa in seinem Artikel "Konkurrenz, Karriere und Kollaps", dass sich manche Männer benachteiligt, entwertet und verstört fühlen.
Neben Berichten zum männlichen Rollenbild, der Political Correctness und Sexismus am Arbeitsplatz wird auch die gelebte und stetig propagierte Sexualität thematisiert: Während die einen vom sexuellen Glück schwärmen ("gesundgevögelt"), nervt die anderen die zur Schau gestellte und zur Norm gewordene sexuelle Freiheit ("Wie geht's dir, was kochst du, hast du es schon einmal anal probiert?"). Darüber hinaus greift das Buch den Trend zur Asexualität ("Sex? Nein, danke!") auf und nimmt zur Forderung des Ethikrats nach Anerkennung eines "dritten oder unbestimmten Geschlechts" Stellung.


Bibliografische Angaben:
Herausgeber: Florian Rötzer
Neuer Kampf der Geschlechter
Sexismus, Feminismus und die Krise der Männer
Heise Zeitschriften Verlag
4,99 Euro ISBN 978-3-944099-85-9
Der Herausgeber:
Florian Rötzer, geboren 1953, ist Journalist. Er studierte Philosophie in München und ist seit 1996 Chefredakteur des Online-Magazins Telepolis.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit abas Automotive & Supply durchstarten HannoverMesse 2013: abas präsentiert ERP-Highlights
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.02.2013 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 816273
Anzahl Zeichen: 2840

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover/München



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Kampf der Geschlechter?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenfreie Online-Marketing-Seminare 2019 ...

Ein Online-Auftritt ist heutzutage unverzichtbar. Doch was müssen Unternehmer und Freiberufler dabei beachten? Welche rechtlichen Hürden gibt es und wie wird die Website auch von den Nutzern im Internet gefunden? Diese und weitere Fragen klären di ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z