Von Lübeck nach Cottbus: Ausbildungsplatz im "Osten"
Schleswig-Holsteiner beginnt Lehre als Orthopädiemechaniker
Über 400 Kilometer liegen zwischen Lübeck und Cottbus. Genau diese Entfernung besteht momentan noch zwischen Kristofer Tore Tobschall und seinem Ausbildungsplatz. Der 19-Jährige beginnt im September eine Lehre zum Orthopädiemechaniker und Bandagist in der Orthopädie- und Reha-Team Zimmermann GmbH in Cottbus. Für Inhaber Jörg Zimmermann ein Glücksgriff: "Wir suchen junge Leute, die Interesse für den Beruf haben und die die nötigen Voraussetzungen mitbringen. Die Kombination aus handwerklichem Geschick und theoretischen Grundlagen muss stimmen", betont der Orthopädiemechanikermeister.
Durch Zufall haben sich Ausbilder und Lehrling kennen gelernt. "Wir kamen im Urlaub miteinander ins Gespräch und Kristofer Tore Tobschall fragte mich, ob er ein Praktikum in meinem Betrieb machen kann. Während dieser Zeit konnten beide Seiten testen, ob sie zusammenarbeiten wollen", sagt Jörg Zimmermann. Aus seiner Sicht spielt die alte Ost-West-Grenze bei den Jugendlichen keine Rolle mehr. "Was sie suchen, sind vernünftige Ausbildungsbedingungen. Wo sie diese finden, ist ihnen egal."
Sich frühzeitig auf die Suche nach einer Lehrstelle machen - für den Präsidenten der Handwerkskammer Cottbus (HWK), Peter Dreißig, ist das besonders wichtig: "Um einen Ausbildungsplatz in seinem Traumberuf zu bekommen, ist Eigeninitiative gefragt. Eine Möglichkeit, sich über Karrierechancen im Handwerk zu informieren, bietet der jährlich stattfindende 'Zukunftstag'."
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund
Zum diesjährigen "Zukunftstag" am 23. April - Informationen dazu im Internet auf www.zukunftstagbrandenburg.de - lädt die HWK wieder in ihre beiden Ausbildungsstätten Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen sowie Lehrbauhof Großräschen ein. Vor Ort haben Jugendliche die Möglichkeit, einen Einblick in die verschiedenen Handwerksberufe, wie Friseur, Tischler oder Gebäudereiniger, zu bekommen. Zudem stehen Handwerksbetriebe und Auszubildende für Gespräche zur Verfügung.
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Ansprechpartner:
Veronika Martin
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 0355 7835-105
Telefax 0355 7835-227
martin(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de
Datum: 02.04.2009 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 81676
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Jüttner
Stadt:
Cottbus
Telefon: 0341-8709840
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.04.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1083 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Lübeck nach Cottbus: Ausbildungsplatz im "Osten""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Cottbus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).