Schutz vor Meteoriten durch den Veranstalter?

Schutz vor Meteoriten durch den Veranstalter?

ID: 817158

(PresseBox) - Der Veranstalter ist für den Schutz seiner Besucher (mit-)verantwortlich. Was er alles dafür tun muss, ist nirgendwo im Detail geregelt ? dafür gibt es die Verkehrssicherungspflichten:
Danach muss der Veranstalter nicht etwa ?alles? tun, sondern nur das Erforderliche und Zumutbare. Das ist viel genug, aber die Gerichte wollen auch den Veranstalter nicht überfordern.
Müsste der Veranstalter seine Besucher bspw. vor einem Meteoriteneinschlag schützen? Dass solch ein Einschlag durchaus passieren kann, haben heute ca. 400 Verletzte im russischen Tscheljabinsk sozusagen hautnah miterlebt. Natürlich ginge es zu weit, vom Veranstalter Schutzmaßnahmen vor einem Meteoriteneinschlag zu schützen (welche Maßnahmen sollten das denn auch sein?).
Das gleiche gilt auch für einen Flugzeugabsturz auf das Veranstaltungsgelände oder für einen terroristischen Angriff mit einem Raketenwerfer (letzteres mag allerdings bei Veranstaltungen mit gefährdeten Prominenten ein Grund fürs Tätigwerden sein).
Sofern sich für den Veranstalter also keine Anzeichen dafür ergeben, dass solch ein Ereignis eintreten könnte, fällt das unter das Lebensrisiko der Besucher.
Wenn sich aber Anzeichen ergeben (z.B. offizielle Warnung vor einem Einschlag oder eine Bombendrohung), dann muss der Veranstalter tätig werden und gemeinsam mit den Behörden überlegen und ggf. fachlichen Rat einholen, ob die Veranstaltung durchführbar ist.
Ob das Sicherheitskonzept Maßnahmen für den Fall eines Flugzeugabsturzes vorsehen muss, würde ich verneinen: Das würde den Inhalt (und die lesbare Länge) eines Sicherheitskonzeptes sprengen, denn dann müsste es für zig Szenarien einen Lösungsansatz geben. Hier spielt auch die Wahrscheinlichkeit eine Rolle: Wenn der Ereigniseintritt derart unwahrscheinlich ist, dann muss auch ein Sicherheitskonzept dafür keine Lösung parat haben. Ohnehin ist fraglich, ob bei einem Flugzeugabsturz auf ein Veranstaltungsgelände überhaupt noch ernsthaft von einem Funktionieren der Sicherheitsmaßnahmen ausgegangen werden kann.


Thomas Waetke
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq

Schutt, Waetke Rechtsanwälte - IT-Recht & Medienrecht
Unsere moderne Anwaltskanzlei ist hoch spezialisiert auf die Bereiche Event, IT und Medien.
Die Kanzlei um die beiden Gründer und Fachanwälte Timo Schutt und Thomas Waetke vertritt bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der IT- und Medienbranche.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte ist Ihre IT-Recht & Medienrecht Kanzlei.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte - IT-Recht & Medienrecht
Unsere moderne Anwaltskanzlei ist hoch spezialisiert auf die Bereiche Event, IT und Medien.
Die Kanzlei um die beiden Gründer und Fachanwälte Timo Schutt und Thomas Waetke vertritt bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der IT- und Medienbranche.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte ist Ihre IT-Recht & Medienrecht Kanzlei.



drucken  als PDF  an Freund senden  skyfuture.de bietet umfassende Datenbank für technische Studiengänge in der Luft- und Raumfahrt Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: Berlin sucht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.02.2013 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 817158
Anzahl Zeichen: 2720

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schutz vor Meteoriten durch den Veranstalter?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z