Uhl: Bei der Armutsmigration sind vor allem Länder und Kommunen in der Pflicht

Uhl: Bei der Armutsmigration sind vor allem Länder und Kommunen in der Pflicht

ID: 817367
(ots) - Die Kommunen klagen über die Folgen der
Armutsmigration aus Bulgarien und Rumänien. Ab dem 1. Januar 2014
gilt die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit für diese beiden EU-Länder.
Dazu erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im
Deutschen Bundestag, Hans-Peter Uhl:

"Die Armutszuwanderung - vor allem aus Rumänien und Bulgarien -
nach Deutschland ist ein sehr ernst zu nehmendes Problem. Die
Bedingungen des Beitritts dieser beiden Länder zur Europäischen Union
hat die rot-grüne Bundesregierung, die vor 2005 im Amt war, zu
verantworten. Sie hätte sich für strengere Auflagen einsetzen müssen.
Das extreme Wohlstandsgefälle zwischen Bulgarien und Rumänien auf der
einen Seite und der restlichen EU auf der anderen Seite war für die
Regierung Gerhard Schröder schon damals erkennbar und hätte zu
entsprechenden Klauseln im Beitrittsvertrag führen müssen.

Mit gutem Grund haben die von Bundeskanzlerin Angela Merkel
geführten Bundesregierungen die Übergangsfristen für diese EU-Staaten
bis zum Inkrafttreten der vollen Arbeitnehmerfreizügigkeit
ausgeschöpft. Bislang dürfen im Grundsatz nur Selbstständige aus
Rumänien und Bulgarien von ihrem Freizügigkeitsrecht Gebrauch machen.
Die Freizügigkeit gilt für Arbeitnehmer bislang noch nicht.

Im Kern brauchen wir keine neuen nationalen Gesetze, sondern die
konsequente Anwendung der bestehenden. Länder und Kommunen sind
gefordert, das vorhandene rechtliche und finanzielle Instrumentarium
voll auszuschöpfen.

So muss Scheinselbstständigkeit bei der Gewerbeanmeldung in den
Kommunen konsequent bekämpft werden. Sozialhilfebetrug muss mit
Nachdruck verfolgt werden. Dafür sind die Länder zuständig. Die
Ausländerbehörden der Länder müssen bei Ausstellung der
Anmeldebescheinigung für EU-Bürger die Glaubhaftmachung der


aufenthaltsrechtlichen Voraussetzungen verlangen und die Angaben auch
tatsächlich überprüfen, wenn Zweifel bestehen. Aber auch der Zoll ist
gefordert, verstärkt gegen Schwarzarbeit der Armutsmigranten
vorzugehen.

Die Länder sollten im Bundesrat endlich der Wiedereinführung der
Vermieterbestätigung bei An-, Ab- und Ummeldungen zustimmen, um
Scheinanmeldungen zu verhindern und Massenunterbringung in
Privatwohnungen einzudämmen.

Armutsmigration verschlimmert die soziale Lage in den
Herkunftsstaaten und verlagert das Problem in Zielländer wie
Deutschland. Rumänien und Bulgarien sind in der Pflicht, die seit
langem verfügbaren Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds abzurufen,
um den Betroffenen in ihren Herkunftsländern zu helfen und die Not,
die zur Migration führt, zu lindern."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Militärmission in Mali ist schwerer Fehler Frankfurter Rundschau: Zu den Plänen der EU zu Arzneimitteltests:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2013 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 817367
Anzahl Zeichen: 3151

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Uhl: Bei der Armutsmigration sind vor allem Länder und Kommunen in der Pflicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z