Verabschiedung der künftigen Bautechniker im Berufsförderungswerk (BFW) München

Verabschiedung der künftigen Bautechniker im Berufsförderungswerk (BFW) München

ID: 817370

Verleihung des Meisterpreises an zwei Teilnehmer im Berufsförderungswerk (BFW) München



Frau Popken, Schulleiterin der Fachschule für Bautechnik im Berufsförderungswerk München verabschiedFrau Popken, Schulleiterin der Fachschule für Bautechnik im Berufsförderungswerk München verabschied

(firmenpresse) - Die Verleihung des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung bildet immer wieder den besonderen Höhepunkt der Fortbildung unserer Rehabilitanden zu staatlich anerkannten Bautechnikern. Diesen Meisterpreis erhalten die besten 20 Prozent der Absolventen eines Jahrganges, die die Meister- oder Technikerprüfung erfolgreich abgeschlossen haben.

In diesem Jahr bekamen Josef-Anton Spieß die Urkunden für herausragende Leistungen, Stefan Krebentitscher für besondere Leistungen von Monika Popken, Schulleiterin der Berufsfachschule für Bautechnik im Berufsförderungswerk (BFW) München, überreicht. Herr Spieß erreichte mit 1,81 den besten Notendurchschnitt von allen Teilnehmern des Kurses.

In ihrer Verabschiedung ging Monika Popken auf die besondere Situation der Absolventen und ihren beruflichen Aussichten ein. Anlass der beruflichen Rehabilitation ist immer eine gesundheitliche Einschränkung der Kursteilnehmer. So konnten die gelernten Maurer, Schreiner und Zimmerer des angesprochenen Bautechniker-Kurses in ihrem früheren Beruf aus den genannten Gründen nicht mehr weiterarbeiten. Sie mussten sich beruflich neu orientieren. Durch die Fortbildung zum Bautechniker haben sie nun die einmalige Chance, im schon gewohnten Berufsbereich zu bleiben. Als Bautechniker profitieren sie von ihren praktischen beruflichen Fähigkeiten und den in den vergangenen zwei Jahren erworbenen theoretischen Kompetenzen. Sie können gestärkt den beruflichen Neuanfang wagen.

Auch die künftige berufliche Situation auf dem Arbeitsmarkt im Baugewerbe wird nach den Studien der Bauindustrie günstig sein, berichtete Frau Popken. Der Bedarf im Wohnungsbau wird besonders in den gut entwickelten Regionen Deutschlands steigen, der Verkehrswegebau wurde in den vergangenen Jahren zu sehr vernachlässigt. Somit wird weiterhin Fachkräftebedarf bestehen. Anschließend bedankte sie sich bei den Kursteilnehmern für die gute Zusammenarbeit und bei den Familienangehörigen für ihre Hilfe, Unterstützung und ihr Verständnis.



Vor der Verleihung der Zeugnisse ließ Kurssprecher Hubert Staller im Namen der Rehabilitanden im Berufsförderungswerk München die vergangenen Jahre Revue passieren. Die kleinen Anekdoten über das Lernen und die Freizeitgestaltung verdeutlichten, dass neben der Konzentration auf die Ausbildung auch der Spaß während des Aufenthaltes in Kirchseeon nicht zu kurz kam.

Wir wünschen den staatlich geprüften Bautechnikern des Abschlussjahrganges im Berufsförderungswerk viel Erfolg und Freude am künftigen Arbeitsplatz.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Berufsförderungswerk München ist eine gemeinnützige und überbetriebliche Einrichtung der beruflichen Rehabilitation. Es hat seinen Hauptsitz in Kirchseeon und mehrere Geschäftsstellen im südbayerischen Raum. Wir sind spezialisiert auf die berufliche Bildung und die Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit besonderem gesundheitlichen und/oder sozialen Unterstützungsbedarf. Das vielfältige Bildungsangebot orientiert sich an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes. Unser Unternehmensziel ist die berufliche (Neu-)Orientierung und die dauerhafte Wiedereingliederung von Rehabilitandinnen und Rehabiltanden in Arbeit, Beruf und Gesellschaft.



Leseranfragen:

Moosacher Straße 31, 85614 Kirchseeon



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Seminar: Moderne Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik am 14.-15. Mai 2013 im Haus der Technik, Essen Open Innovation: Praxiserprobte Tools fu?r die schnellere und effizientere Entwicklung innovativer Produkte
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 18.02.2013 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 817370
Anzahl Zeichen: 2701

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Aigner
Stadt:

Kirchseeon


Telefon: 08091 51-0

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verabschiedung der künftigen Bautechniker im Berufsförderungswerk (BFW) München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsförderungswerk München gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Berufsförderungswerk München gemeinnützige GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z