Auch der Sachverständige sitzt mit im Boot

Auch der Sachverständige sitzt mit im Boot

ID: 817995

(PresseBox) - Viele Agenturen oder Meister für Veranstaltungstechnik usw. bieten ihre Tätigkeit als Sachverständiger an und beraten bspw. Veranstalter oder Betreiber. Der Bundesgerichtshof hat nun eine auch für das Veranstaltungsrecht wichtige Entscheidung mit Blick auf die Haftung dieser Sachverständigen gefällt:
Ein Geschädigter kann den Sachverständigen direkt in Anspruch nehmen, wenn dessen Gutachten dazu geführt hat, dass der Vertragspartner des Geschädigten einen Schaden verursacht hat.
Wenn der Veranstalter bspw. einen Sachverständigen beauftragt mit der Prüfung, ob eine Tribüne ordnungsgemäß aufgebaut ist, und gibt der Sachverständige schuldhaft ein fehlerhaftes Gutachten ab und wird dann dadurch ein Besucher verletzt, kann der geschädigte Besucher wählen: Er kann entweder seinen Vertragspartner, den Veranstalter, oder auch direkt den Gutachter in Anspruch nehmen.
Voraussetzung ist, dass der Sachverständige entweder fahrlässig oder vorsätzlich eine fehlerhafte Beratung des Veranstalters vorgenommen und dieser Fehler dann zum Schaden beim Besucher geführt hat.
Würde der Besucher den Veranstalter in Anspruch nehmen, hätte der Veranstalter eine Regressmöglichkeit gegen den Sachverständigen und kann vom ihm den Schaden ersetzt verlangen, den er dem Besucher hat ausgleichen müssen.
Der Bundesgerichtshof hat aber nun in einem aktuellen Urteil entschieden, dass der Geschädigte auch direkt den Sachverständigen in Anspruch nehmen kann, ohne seinen Vertragspartner verklagen zu müssen.
Diese Art von ?Durchgriffshaftung? auf eine Person, die gar nicht Vertragspartner geworden ist, aber auch nicht aktiv am Schaden beteiligt war, erleichtert einem Geschädigten das Leben durchaus, denn er hat nun zwei Personen, die er verklagen kann. Die Wahrscheinlichkeit, dass er zumindest von einem der beiden sein Geld bekommt, ist höher, als wenn er nur einen verklagen könnte ? und der nachher vielleicht im dümmsten Fall pleite ist und den Schaden gar nicht ersetzen könnte.


Umgekehrt müssen Sachverständige und Berater, die für einen Veranstalter o.A. tätig werden, aufpassen: Sie könnten direkt vom Geschädigten in Anspruch genommen werden.
Der Sachverständige bzw. Berater sollte darauf achten, dass er ausreichend versichert ist. Ist er bspw. ?nur? Einzelunternehmer, dann haftet er nämlich mit seinem Privatvermögen.
Prüfen Sie, ob Ihre Versicherung u.a. folgende Schäden abdeckt:
?Vermögensschäden,
?Sachschäden und Körperschäden,
?Vermögensschäden, die in Folge eines Sach- oder Körperschadens entstehen,
?Sachschäden und Körperschäden, die in Folge eines Beratungsfehlers entstehen,
und zwar sowohl bei Ihrem Vertragspartner als auch bei Dritten, wenn sich Ihr Fehler dorthin ?durchschlägt?.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq

Schutt, Waetke Rechtsanwälte - IT-Recht & Medienrecht
Unsere moderne Anwaltskanzlei ist hoch spezialisiert auf die Bereiche Event, IT und Medien.
Die Kanzlei um die beiden Gründer und Fachanwälte Timo Schutt und Thomas Waetke vertritt bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der IT- und Medienbranche.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte ist Ihre IT-Recht & Medienrecht Kanzlei.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte - IT-Recht & Medienrecht
Unsere moderne Anwaltskanzlei ist hoch spezialisiert auf die Bereiche Event, IT und Medien.
Die Kanzlei um die beiden Gründer und Fachanwälte Timo Schutt und Thomas Waetke vertritt bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der IT- und Medienbranche.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte ist Ihre IT-Recht & Medienrecht Kanzlei.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kleine Ursache - große Wirkung / Tipps für den Alltag / Farbe wechsle dich / Neue Kennzeichen für Mofas, Mopeds und Co. (BILD) Stichtag 1. März: Grüne Kennzeichen für Mofas und Mopeds
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.02.2013 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 817995
Anzahl Zeichen: 3516

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auch der Sachverständige sitzt mit im Boot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z