Seminar: Moderne Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik am 14.-15. Mai 2013 im Haus der Technik

Seminar: Moderne Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik am 14.-15. Mai 2013 im Haus der Technik, Essen

ID: 818197
(PresseBox) - .
Thema
Zur Operational Process Excellence gehört ein gemeinsames Verständnis von Verfahrenstechnikern, Mess-, Steuer- und Regelungstechnikern und Instandhaltungsingenieuren von "Ihrem Prozess". Im Fokus des 2-tägigen Seminars, geleitet von Prof. Dr.-Ing. Robert Haber, Institut für Anlagen- und Verfahrenstechnik, FH Köln, stehen Messmethoden, Funktionsprinzipien, Sensoreinbau, Sensorkopplung, Anwendungsbeispiele.
Termin/Beschreibung
Das Seminar "Moderne Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik", das am 14.-15. Mai 2013 im Haus der Technik, Essen, stattfindet, bietet eine systematische Grundlage zur praxisorientierten Auswahl, Bewertung und Betrieb von Prozessmessgeräten und deren Kopplung zum Mess- bzw. Automatisierungsgerät.
Teil 1 fasst die Funktionsprinzipien, die Vor- und Nachteile der einzelnen Messmethoden, sowie den Einbau der Messfühler in die Anlagen, für die physikalischen Größen zusammen und stellt Empfehlungen für die am besten geeigneten Methoden tabellarisch dar: Temperatur-, Druck- und Druckdifferenzmessung, Füllstands-, Durchfluss- und Mengenmessung, Wägung, Messung mechanischer Größen (Weg, Kraft, Beschleunigung, Schwingung), Flüssigkeitsanalyse (Leitfähigkeit, pH, Trübung, Konzentration), Luftfeuchte-, Dichte-, Gaskonzentrationsmessung
Teil 2 behandelt die Grundlagen der Messwerterfassung, der Signalverarbeitung, der Signalübertragung und der Prozesskopplung: Messwerterfassung, (Messkarten, externe Messgeräte, Signalkonditionierung), Messumformer, Messsignalübertragung analog und digital, galvanische Trennung, Prozesskopplungen (TEDS, FDT/DTM, EDDL, HART, IO-Link, Feldbus, drahtlose Technik), Grundlagen der Signalverarbeitung, rechnergestützte Messtechnik, Asset Management, Zustandskontrolle von Prozessen und Messgeräten, Grundlagen der sicherheitsrelevanten Instrumentierung (SIL), Rechnergestützte Messgeräteauswahl anhand von Anwendungsbeispielen, Liste möglicher Fehlerursachen für viele Messmethoden


Für wen geeignet
Besonders angesprochen sind Entscheidungsträger, Ingenieure und Techniker, die Messungen in der verfahrenstechnischen, chemischen, verarbeitenden Industrie, Energie- oder Abwasserwirtschaft, Maschinenbau und Lebensmittelindustrie vorbereiten, planen und betreiben. Enbenso angesprochen sind Einsteiger und diejenigen, die Ihre vor Jahren erworbenen und heute teils veralteten Messkenntnisse auffrischen und aktualisieren möchten.
Information
Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter http://www.hdt-essen.de/W-H040-05-257-3

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mentale Stärke als Erfolgsgeheimnis Online SelfAssessment an der Hochschule Ruhr West
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.02.2013 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 818197
Anzahl Zeichen: 2778

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seminar: Moderne Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik am 14.-15. Mai 2013 im Haus der Technik, Essen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z