Männer unter Stress: Erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes

Männer unter Stress: Erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes

ID: 818829

Männer unter Stress: Erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes



(pressrelations) -
(aid) - Männer, die ihr Alltagsleben als dauerhaft stressig empfinden, erkranken häufiger an Diabetes. So lautet das Fazit einer Langzeitstudie, für die in Schweden mehr als 6.800 Männer mittleren Alters für einen Zeitraum von 35 Jahren begleitet wurden. Die Probanden machten in Fragebögen unter anderem Angaben zur Ernährungs- und Lebensweise. Anhand einer 6-Punkte-Skala sollten sie auch den im Alltag empfundenen Stress einschätzen. Im Laufe der Studie wurde in 899 Fällen Typ-2-Diabetes diagnostiziert.

Knapp 16 Prozent der Männer hatten über einen Zeitraum von ein bis fünf Jahren dauerhaften Stress im privaten oder beruflichen Bereich erlebt. Symptome waren Nervosität, Gereiztheit, Angespanntheit, Angst oder Schlafstörungen. Die psychische Belastung ließ offenbar das Risiko für Typ-2-Diabetes in die Höhe steigen. Chronisch gestresste Männer erkrankten mit einer um 45 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit an der Stoffwechselstörung. Dieser Zusammenhang war unabhängig von weiteren Faktoren wie Alter, sozioökonomischer Status, Bewegungsmangel, Körpermassenindex (BMI) und Blutdruck.

Die Studie hat gezeigt, dass Strategien gegen Stress auch zur Vorbeugung von Diabetes eine wichtige Rolle spielen sollten. Die psychische Belastung kann sich direkt über das Nerven- und Hormonsystem negativ auf den Stoffwechsel auswirken. Auch entzündliche Prozesse werden durch Stress begünstigt und können die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes fördern.

Stressige Lebensphasen führen häufig zu einem ungesunden Lebensstil und einer damit verbundenen Gewichtszunahme - ein weiterer Risikofaktor für die Stoffwechselerkrankung. Weitere Untersuchungen sind jedoch notwendig, um die genauen Hintergründe zu verstehen.


Heike Kreutz, www.aid.de

Weitere Informationen: www.was-wir-essen.de, Ernährungstipps bei Krankheiten, Diabetes mellitus




aid
Friedrich-Ebert-Straße 3
53177 Bonn
Deutschland

Telefon: 02 28/ 84 99-0
Telefax: 02 28/ 84 99-177

Mail: aid@aid.de
URL: http://www.aid.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

aid
Friedrich-Ebert-Straße 3
53177 Bonn
Deutschland

Telefon: 02 28/ 84 99-0
Telefax: 02 28/ 84 99-177

Mail: aid(at)aid.de
URL: http://www.aid.de



drucken  als PDF  an Freund senden  INTER Versicherungsgruppe fördert gesundheitsbewusstes Verhalten in Kooperation mit Weight Watchers Fortbildungsangebote von Zoetis VETSupport+â„¢ - Praxisseminar Rind, Klauenchirurgie
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.02.2013 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 818829
Anzahl Zeichen: 2471

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Männer unter Stress: Erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aid (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von aid


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z