Vorsprung durch innovatives Wartungsmanagement

Vorsprung durch innovatives Wartungsmanagement

ID: 81891

Aufgrund wirtschaftlicher Probleme von Toyota wurde in den 50er Jahren „Lean Production“ oder auch die „schlanke Produktion“ von Eiji Toyoda und Taiichi Ohno erfunden. Sie erkannten, dass das amerikanische Konzept der Massenfertigung verbesserungsfähig und nicht in allen Punkten auf japanische Unternehmen übertragbar war.




(firmenpresse) - Fälschlicherweise wird Lean Production häufig mit einem drastischen Abbau der Mitarbeiterzahl gleichgesetzt. Die Maxime hinter Lean ist jedoch eine Maximierung des Wertes für den Kunden bei Minimierung der Verschwendung im Wertschöpfungsprozess. Für die Erreichung dieses Zustandes gibt es verschiedene Methoden. Eine Methode davon ist „Total Productive Maintenance“ (TPM), die ihren Ursprung abermals in Japan findet.
TPM wurde entwickelt um eine hundertprozentige Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen zu erreichen. Die grundlegende Neuerung des TPM-Konzeptes bestand darin, dass ferner nicht mehr nur die Instandhaltungsabteilung für den Verbesserungsprozess zuständig war, sondern vielmehr alle Mitarbeiter in selbigen miteinbezogen wurden.
Mittels gemeinsamer Pflege und Wartung der Maschinen durch Produktion und Instandhaltung wird die Kommunikation zwischen den beiden Bereichen verbessert, Leerläufe vermieden und flexibles Handeln gewährleistet.
Die Gesamtanlageneffizienz eines Unternehmens setzt sich aus der Verfügbarkeitsrate, dem Leistungsindex und der Qualitätsrate zusammen. Diese Kennzahlen werden von den sechs großen Verlustquellen beeinflusst, deren Beseitigung wiederum eine Aufgabe von TPM darstellt. Bei den Verlustquellen handelt es sich um
1.Anlagenausfälle durch Störungen,
2.Lange Rüst- und Einrichtarbeiten,
3.Anlaufschwierigkeiten,
4.Verluste durch Leerlauf und Kurzstillstände,
5.Mangelnde Qualifikation der Bediener sowie
6.Verschleiß.
Mit Hilfe eines umfassenden Instandhaltungsprogramms wird diesen Verlustquellen effektiv entgegengewirkt. Ein umfassendes Instandhaltungsprogramm stützt sich dabei auf die drei tragenden Säulen
1.Prozessbezogene Instandhaltung
2.Verbessernde Instandhaltung und
3.Ablaufoptimierung.
Die „Prozessbezogene Instandhaltung“ beinhaltet die schnelle Entdeckung und Behandlung von Anlagenanormalitäten – ehe diese zu Beeinträchtigungen führen – durch periodische Inspektionen und planmäßige Wiederherstellung der Ausgangssituation.


Die „Verbessernde Instandhaltung“ sucht Wege die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der Anlagen zu erhöhen um letztlich eine Steigerung der Anlageneffizienz zu erreichen. Im Zuge der „Verbessernden Instandhaltung“ suchen Verbesserungsteams nach Maßnahmen, mit denen Anlagenausfälle und Rüstzeiten reduziert werden.
Die „Ablaufoptimierung“ verbessert kontinuierlich die für eine Ausführung des geplanten Instandhaltungsprogramms notwendigen Abläufe, wie die Reparaturzeiten, den Ersatzteiltausch, die Ersatzteillagerungen sowie die Datenverwaltung.
Gerade der Datenverwaltung kommt dabei eine zentrale Rolle zu:
So stellt doch eine detaillierte Dokumentation aller Unregelmäßigkeiten, die Basis jeder Verbesserung dar. Im Zuge der Dokumentation sollten Daten wie
•Anlagen-/ Maschinenausfälle,
•Störungen,
•Reinigungs- und Wartungsintervalle,
•Reparaturen,
•Verschleißbedingter Wechsel sowie
•Ersatzteile
optimaler weise in einem Wartungsbuch erfasst werden.
Bei der Einführung eines TPM-Konzeptes muss die Tatsache stets gegenwärtig sein, dass es sich hierbei um einen langen Prozess handelt, welcher nicht in kürzester Zeit umgesetzt werden kann.
TPM-Workshops oder Methodentrainings führen zu einer vollständigen Verankerung des TPM-Konzeptes in der Organisation und unterstützen die Verfestigung des TPM-Gedankens in den Köpfen von allen Mitarbeitern.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Business IT Engineers setzen sich aus erfahrenen Unternehmensberatern und innovativen IT-Spezialisten zusammen. Als Unternehmensberatung unterstützen die Business IT Engineers seit Jahren Unternehmen jeglicher Größenordnung und Branche. Das Beratungsportfolio der Business IT Engineers beinhaltet unter anderem auch den Aufbau und die Einführung eines individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnittenen TPM-Konzeptes, die Durchführung von TPM-Workshops oder auch das Coaching beziehungsweise Training von TPM-Methoden.
Zusätzlich haben die Business IT Engineers ihr umfassendes Know-how in punkto „Total Productive Maintenance“ in eine Softwarelösung transferiert – den TPM-Manager.
Mit dem TPM-Manager haben die Business IT Engineers ihre Erfahrungen aus der unternehmerischen Praxis in eine benutzerfreundliche, pragmatische sowie ökonomische Wartungsmanagementsoftware umgesetzt.
Wir haben uns unsere Arbeit zu unserer Passion gemacht:
Business IT Engineers -
Speed up your Business!



Leseranfragen:

BITE GmbH
Vera Sayle
Leitung Marketing
Schillerstrasse 18
89077 Ulm
Tel.: +49 (0) 731/ 15979249
info(at)b-ite.de
www.b-ite.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tradoria feiert Millionen-Erfolge
	Offene Trainings zu Google Analytics v3
Bereitgestellt von Benutzer: BITE
Datum: 02.04.2009 - 16:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 81891
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vera Sayle
Stadt:

Ulm


Telefon: 0731/ 15979249

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.04.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 516 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorsprung durch innovatives Wartungsmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Finanzielle Unterstützung für Studenten in akuter Notlage ...

Hiervon waren und sind auch viele Studenten betroffen, die sich ihr Studium mit Hilfe von 450-Euro-Jobs mit finanziert haben und deren einzige Einnahmequelle quasi von heute auf morgen weggebrochen ist. Das Bundesministerium für Bildung und Forschu ...

Alle Meldungen von BITE GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z