Mehr Transparenz: Live Check bringt Echtzeit-Abfrage für O2 Mobilfunknetz

Mehr Transparenz: Live Check bringt Echtzeit-Abfrage für O2 Mobilfunknetz

ID: 818949

Mehr Transparenz: Live Check bringt Echtzeit-Abfrage für O2 Mobilfunknetz



(pressrelations) -
  • Status der am nächsten liegenden Basisstationen selbst prüfen
  • Abfrage über Web oder App
  • Präzisere Landkarten für Netzabdeckung mit neuen Funktionen
MÜNCHEN. Telefónica Deutschland bringt mehr Transparenz ins Netz: Mit dem neuen Live Check können sich die Kunden ab sofort im Internet informieren, wie gut das O2 Mobilfunknetz an ihrem Standort funktioniert. Dazu geben sie unter www.o2.de/netz ihre Adresse ein und erfahren beinahe in Echtzeit, wie die nächstgelegenen Basisstationen arbeiten. Zusätzlich hat O2 seine Landkarten für die Netzabdeckung noch präziser gestaltet.

Live Check

Der neue Live Check überprüft die sechs am nächsten liegenden O2 Basisstationen und zeigt dann an, wie diese arbeiten. Falls wirklich eine Service-Einschränkung vorliegt - weil beispielsweise eine Netzkomponente ausfiel, ein Baum den Richtfunk durch neue Äste beeinträchtigt oder eine Mobilfunkzelle überlastet ist - dann gibt der Live Check darüber Auskunft. Der Status wird jede halbe Stunde aktualisiert.

"Das Smartphone wird immer wichtiger für unser Leben. Damit es in jeder Lage funktioniert, muss das Mobilfunknetz reibungslos arbeiten", sagt René Schuster, CEO von Telefónica Deutschland. "Unseren Kunden bieten wir die größtmögliche Transparenz. Mit dem Live Check prüfen sie den aktuellen Status genauso einfach, wie sie sonst die Auslieferung von Paketen auf der Website eines Kurierdienstes verfolgen."

O2 entwickelt den neuen Service ständig weiter. Die nächste Ausbaustufe wird auf Crowdsourcing basieren: Je mehr Kunden einen Standort abfragen, desto schneller und genauer kann die Diagnose erfolgen.

Der Live Check lässt sich bald auch mit einer App für iPhone und Android nutzen, denn er wird in die "Mein O2"-App integriert. Diese Service-App für Kunden enthält dann außerdem einen Speed-Test, der die Geschwindigkeit der Internet-Verbindung prüft. Über die App können die Kunden später auch Einschränkungen melden und bekommen Rückmeldungen, sobald sie behoben sind.



Satellit und Straßen: Neue Landkarten für die Netzabdeckung

Zusätzlich zum Live Check hat O2 auch seine Landkarten mit der Netzabdeckung verbessert. Die Kunden können für jeden beliebigen Standort sehen, wie gut die Indoor- und Outdoor-Versorgung mit 2G und 3G sind. Die Nutzer können zwischen einer Straßenansicht oder einer Satellitenansicht wählen, die Kartenausschnitte lassen sich dabei bequem vergrößern und verschieben.

Neben den Standorten der Mobilfunk-Basisstationen zeigen die neuen Karten auch die O2 Shops an. Im weiteren Verlauf des Jahres wird noch die LTE-Abdeckung in diese Anzeige integriert. Die neuen Netz-Karten lassen sich dann ebenfalls mit der "Mein O2"-App für iPhone und Android nutzen.

Der Live Check und das neue Kartenmaterial stehen ab heute unter www.o2.de/netz bereit.


Telefónica Deutschland Holding AG, notiert an der Frankfurter Wertpapierbörse im Prime Standard, gehört mit seiner hundertprozentigen, operativ tätigen Tochtergesellschaft Telefónica Germany GmbH Co. OHG zu Telefónica Europe und ist Teil des spanischen Telekommunikationskonzerns Telefónica S.A. Das Unternehmen bietet mit der Produktmarke O2 Privat- wie Geschäftskunden in Deutschland Post- und Prepaid-Mobilfunkprodukte sowie innovative mobile Datendienste auf Basis der GPRS-, UMTS- und LTE-Technologie an. Darüber hinaus stellt es als integrierter Kommunikationsanbieter auch DSL-Festnetztelefonie und Highspeed-Internet zur Verfügung. Telefónica Europe hat mehr als 105 Millionen Mobil- und Festnetzkunden in Spanien, Großbritannien, Irland, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Deutschland.


Pressekontakt:

Markus Göbel
Pressesprecher

Pressestelle
Telefónica Deutschland
Georg-Brauchle-Ring 23-25
80992 München

www.telefonica.de
blog.telefonica.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:

Markus Göbel
Pressesprecher

Pressestelle
Telefónica Deutschland
Georg-Brauchle-Ring 23-25
80992 München

www.telefonica.de
blog.telefonica.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Praxisberichte zu PMO, Ressourcenmanagement und PM-Tools –Expertentagungen für Entscheider im Projektmanagement BASE steckt voller Möglichkeiten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.02.2013 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 818949
Anzahl Zeichen: 4369

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Transparenz: Live Check bringt Echtzeit-Abfrage für O2 Mobilfunknetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Telefonica o2 Germany (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FONIC: Ralf Gresselmeyer wird neuer Geschäftsführer ...

FONIC besetzt mit Ralf Gresselmeyer die Position des Geschäftsführers neu. Ralf Gresselmeyer folgt auf Kai Czeschlik, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen. Ralf Gresselmeyer bringt la ...

Alle Meldungen von Telefonica o2 Germany


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z