Demenz tritt nicht nur im Alter auf
ID: 819516
In der Regel wird die Demenz von den meisten Menschen als Krankheit angesehen, die ausschließlich im hohen Alter auftritt. Zwar sind die Gründe für diese Erkrankung bislang noch wenig erforscht, allgemein ist es jedoch tatsächlich so, dass davon in erster Linie ältere Menschen betroffen sind. Doch das ist längst nicht immer der Fall, eine Demenz bei jungen Menschen ist durchaus möglich und kommt sogar häufiger vor, als die meisten Menschen sich das vorstellen können.
Die Diagnose der Demenz bei jüngeren Menschen ist relativ kompliziert. In der Regel ist die körperliche Verfassung dieser Patienten deutlich besser, wenn man diese mit älteren Betroffenen vergleicht. Oft werden die ersten Anzeichen als Stress oder einfache Vergesslichkeit abgetan, mit dem Thema Demenz will man sich nicht beschäftigen. Zudem fehlt in der Regel das Fachwissen, da diese Krankheit nicht als relevant für die eigenen Umstände angesehen wird.
Gleichzeitig ist eine Erkrankung an Demenz jedoch gerade in jungen Jahren fatal. Der Patient steht mitten im Leben, hat oft eine Familie und sogar Kinder und befindet sich darüber hinaus im Berufsleben. All diese Punkte können durch eine plötzlich auftretende Demenz stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Deshalb sollte man selbst die ersten Anzeichen nicht einfach abtun, sondern sich besser zur Vorsicht mit einem Arzt in Verbindung setzen. Auf diese Weise kann man den Ausbruch der Krankheit mit Hilfe von unterschiedlichen Medikamenten aufhalten und sich so in aller Ruhe darauf vorbereiten.
Für den Partner eines Menschen, der an Demenz erkrankt ist, bedeutet diese Krankheit in der Regel eine riesige Umstellung des eigenen Lebens. Zum einen ist der Partner nicht mehr in der Lage, die Familie zu unterstützen, zum anderen ist die nötige Betreuung sogar eine große zusätzliche Belastung. Auf die damit verbundenen Probleme muss man sich vorbereiten und auch geistig einstellen. Zudem ist es bei Betroffenen, die eigene Kinder haben, entscheidend, diese auf die möglichen Probleme im Zuge der Erkrankung vorzubereiten. Deshalb sollte man nicht davor zurückschrecken, sich Hilfe von anderen Betroffenen zu holen.
Im Internet findet man eine ganze Reihe von interessanten Angeboten. In der Regel sind das Selbsthilfe-Vereinigungen von Betroffenen. Im Rahmen der Pflege selbst sollten Angehörige daran denken, dass sie nicht allein in dieser Situation sind. Vielmehr ist es enorm wichtig, sich Hilfe und Bestätigung von außen zu holen und auf diese Weise die eigene Situation ein wenig angenehmer zu gestalten. Somit gewinnt man neue Kraft, um sich um den Partner zu kümmern, der an Demenz erkrankt ist.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Gesundheitsexpertin Anita Klause
Datum: 21.02.2013 - 08:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 819516
Anzahl Zeichen: 3433
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anita Klause
Stadt:
Hemburg
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Demenz tritt nicht nur im Alter auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesundheitsexpertin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).