Level 3 erweitert sein Wellenlängen-Portfolio
Mehr Optionen in Nordamerika und Europa
Die neuen Angebote beinhalten im Einzelnen:
1.Gesicherte Wellenlängen: Level 3 bietet jetzt die automatische Umschaltung des Verkehrs auf eine dedizierte Alternativ-Route, falls es zu einer Störung im Netz kommt. Die Umschaltung erfolgt automatisch und mit annähernd gleicher Geschwindigkeit wie in SDH-Netzen. Der Kunde benötigt keine zusätzlichen Interfacekarten, da die Anbindung wie bisher über eine einzelne Schnittstelle erfolgt. Die Wegeführung für die Standard- und Alternativ-Route wird vorab mit dem Kunden festgelegt. Unternehmen und Provider können ihre Verbindungen auf diese Weise schnell und mit vorhersagbarer Leistung wiederherstellen, ohne die Kosten und die Routing-Komplexität zu erhöhen.
2.Gigabit-Ethernet über Wellenlängen: Diese Wellenlängenverbindung mit Gigabit-Ethernet-Schnittstellen ermöglicht Unternehmen Standorte im Stadt- oder Langstreckenbereich anzubinden. Die kostengünstigere Variante mit 1 Gbps Bandbreite bietet eine Alternative für Unternehmen, die Verbindungen mit einer Geschwindigkeit von 2,5 oder 10 Gigabit pro Sekunde nicht auslasten.
3.40 Gigabit Wellenlängen: Auch am oberen Ende der Bandbreitenskala wurde aufgestockt. Die 40 Gigabit-Verbindung zwischen zwei Standorten mit hohem Verkehrsaufkommen reduziert Komplexität und Betriebskosten, da Kunden jetzt nur noch eine Anbindung anstatt mehrerer 10-Gigabit-Links mit den entsprechenden Schnittstellen anschaffen und betreiben müssen.
4.Garantierte Latenzzeiten: Für laufzeitkritische Anwendungen können Kunden jetzt Verbindungen mit garantierter maximaler Latenzzeit nutzen. Level 3 sichert dieses zusätzliche Qualitätsmerkmal vor der Bereitstellung zu. So kann das Risiko minimiert werden, eine Verbindung einzurichten und dann festzustellen, dass die Laufzeit den Kundenanforderungen nicht gerecht wird. Die Garantie gilt für die gesamte Vertragslaufzeit.
"Angesichts schwindender Investitionsbudgets aufgrund des steigenden wirtschaftlichen Drucks suchen Unternehmen nach Alternativen, um mit den steigenden Anforderungen an ihre Netze effizient Schritt zuhalten", kommentiert Uwe Nickl, Geschäftsführer Central and Eastern Europe, Head of Offer Management, Products Delivery & Marketing Europe bei Level 3 Communications. "Die neuen Services bieten Granularität, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit, damit unsere Kunden trotz permanent komplexer werdendem und steigendem Bandbreitenbedarf flexibel bleiben."
Die neuen Angebote richten sich an Unternehmen mit unterschiedlichen Anforderungen, angefangen bei Betreibern von Hochleistungs-Rechenzentren oder verteilten Systemen bis zu Carriern, die breitbandige IP-Backbones aufbauen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Level 3 Communications
Der Kommunikations- und Informationsdienstleister Level 3 betreibt eines der größten Internet-Backbonenetze der Welt. Über seine Kunden, die DSL- und Kabelanschlüsse vermarkten, sind Millionen von Breitbandanwendern an das Internet angeschlossen. Zu diesem Zweck betreibt das Unternehmen ein rund 120.000 Kilometer langes Glasfasernetzwerk sowie mehr als 120 City-Netze, unter anderem in London, Paris, Amsterdam, Brüssel, Düsseldorf, Hamburg, Berlin, München und Frankfurt.
Zu den Leistungen von Level 3 gehören Kommunikationsdienste basierend auf dem Internet Protocol (IP), die Übertragung hoher Bandbreiten über Land- und Unterseekabel, Colocation und Infrastruktur-Services sowie Sprachdienste. Weitere Informationen zum Unternehmen finden sich im Internet unter www.level3.com.
RubyCom
Katharina Scheid
Am Rehsprung 10
64832
Babenhausen
k.scheid(at)rubycom.de
0049 6073-6889 186
http://www.rubycom.de
Datum: 03.04.2009 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 81955
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Nickl
Stadt:
London
Telefon: +44 (0)20 7954 2063
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 461 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Level 3 erweitert sein Wellenlängen-Portfolio
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Level 3 Communications (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).