Schulranzen: Fast jeder zweite Ranzen ist mangelhaft
ID: 819655
Schulranzen: Fast jeder zweite Ranzen ist mangelhaft
Eltern wähnen sich auf der sicheren Seite, wenn sie ein buntes Modell mit reflektierenden Streifen kaufen. Reflexstreifen funktionieren jedoch nur, wenn sie angestrahlt werden. Sicher ist ein Ranzen erst, wenn er auch tagsüber bei Nieselregen und Sonnenschein grell leuchtet. Dafür sorgen die hellleuchtenden Signalflächen. Viele haben diese Signalflächen nicht und erhielten deshalb das Qualitätsurteil "Mangelhaft". Darunter Modelle von Scout, Spiegelburg und McNeill. Denn "Sicherheit kommt vor Design", so die Experten der Stiftung Warentest.
Der Ergobag scheitert nicht nur in der Sicherheitsprüfung: Er ist darüber hinaus bei starkem Regen nicht wasserdicht und wird innen nass. Auch ein Tatonka Modell macht bei starkem Regen schlapp und wird innen feucht.
Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: (030) 2631-2345
Telefax: (030) 2631-2429
Mail: pressestelle@stiftung-warentest.de
URL: http://www.test.de
PresseKontakt / Agentur:
Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: (030) 2631-2345
Telefax: (030) 2631-2429
Mail: pressestelle(at)stiftung-warentest.de
URL: http://www.test.de
Datum: 21.02.2013 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 819655
Anzahl Zeichen: 1730
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schulranzen: Fast jeder zweite Ranzen ist mangelhaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Warentest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).