Systemkameras und Zoomobjektive: Profi-Ausstattung für Amateure

Systemkameras und Zoomobjektive: Profi-Ausstattung für Amateure

ID: 819656

Systemkameras und Zoomobjektive: Profi-Ausstattung für Amateure



(pressrelations) -
Darauf haben viele anspruchsvolle Fotografen gewartet: bezahlbare Kameras mit Vollformatsensor. Zwei sind jetzt auf dem Markt. Sie konnten im Test überzeugen, den Sieg trägt jedoch eine andere Kamera davon. Das Ergebnis hat die Stiftung Warentest in der März-Ausgabe ihrer Zeitschrift test veröffentlicht.

Bisher wurden die sehr teuren Spiegelreflexkameras fast ausschließlich von Berufsfotografen genutzt. 10 000 Euro und mehr kosten ihre Kamera-Ausrüstungen. Für anspruchsvolle Amateure gibt es jetzt bezahlbare Vollformatmodelle von Canon und Nikon. Sie kosten immerhin noch 2 600 und 2 160 Euro. Im Test traten sie gegen 16 weitere aktuelle Systemkameras an. Und tatsächlich: Die Bildqualität von Canons Vollformatmodell beeindruckt. Sie schlägt alle anderen. Den Gesamtsieg trägt dennoch eine andere Kamera davon: Die Lumix DMC-GH3A von Panasonic ist vielseitig, macht gute Bilder und hervorragende Videos. Im Gegensatz zur Vollformat-Canon kommt sie ohne Spiegel aus. Aber auch sie ist mit 2 110 Euro kein Schnäppchen.

Die beste Kamera nützt wenig, wenn das Objektiv nichts taugt. In einem zweiten Test haben sich die Experten deshalb Super- und Telezoomobjektive für Systemkameras angesehen. Das Ergebnis: teuer schlägt billig. So bieten die Originalobjektive von Canon, Nikon und Sony die beste Bildqualität. Mit leichten Abstrichen können aber auch einige Objektive unabhängiger Hersteller mithalten, z. B. das Sigma 18-200 II DC OS HSM. Mit 340 bis 360 Euro ist es zwar nicht billig, aber günstiger als originale. Richtige Schnäppchen gibt es jedoch nicht.


Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: (030) 2631-2345
Telefax: (030) 2631-2429

Mail: pressestelle@stiftung-warentest.de
URL: http://www.test.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: (030) 2631-2345
Telefax: (030) 2631-2429

Mail: pressestelle(at)stiftung-warentest.de
URL: http://www.test.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schulranzen: Fast jeder zweite Ranzen ist mangelhaft Satelliteninternetanbieter startet sensationelle DSL INITI@TIVE 2013 ? Triple Play mit 10 MBit/s via ASTRA Satellit für 9,99 Euro monatlich
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.02.2013 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 819656
Anzahl Zeichen: 2131

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Systemkameras und Zoomobjektive: Profi-Ausstattung für Amateure"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z